• informierende Texte - Vapen
  • anonym
  • 01.12.2024
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
In­for­mie­ren­de Texte: Zei­tungs­ar­ti­kel

Ein Zei­tungs­ar­ti­kel über die Ri­si­ken von Vapen be­son­ders für Ju­gend­li­che

1
Lies dir den Zei­tungs­ar­ti­kel durch und mar­kie­re die wich­tigs­ten Stel­len.
M1

E-​Zigaretten wer­den bei Ju­gend­li­chen immer be­lieb­ter. Die Be­wer­bung der Pro­duk­te spricht ge­ra­de junge Men­schen an. Doch Fach­leu­te war­nen vor den ge­sund­heit­li­chen Schä­den durch die ver­meint­lich harm­lo­sen Life­style­pro­duk­te.

Einweg-​E-​Zigaretten, oft als „Vapes“ be­kannt, haben Namen wie Pink Le­mo­na­de oder Peach Ice und sehen aus wie dicke Filz­stif­te. Nut­zer müs­sen nur am Mund­stück zie­hen, um den fruch­ti­gen Dampf zu in­ha­lie­ren. Laut dem Bünd­nis für ta­bak­frei­en Ge­nuss (BfTG) wer­den in Deutsch­land mo­nat­lich etwa fünf Mil­li­o­nen die­ser Vapes ver­kauft – und nach rund 600 Zügen ent­sorgt, Akku in­klu­si­ve. Die Ver­kaufs­zah­len für diese Einweg-​Produkte sind be­son­ders im letz­ten Jahr stark ge­stie­gen, was unter an­de­rem an Wer­bung durch In­flu­en­cer und Mu­si­ker auf Tik­Tok und In­sta­gram liegt.

Diese Wer­bung be­wegt sich im recht­li­chen Grau­be­reich, da sie Min­der­jäh­ri­ge an­spricht, was ei­gent­lich ver­bo­ten ist. Rap­per wie Haft­be­fehl haben sogar ei­ge­ne Vapes auf den Markt ge­bracht, was be­son­ders junge Men­schen an­spricht.

Ein Bei­spiel: Der zwölf­jäh­ri­ge Da­mi­an aus It­ze­hoe er­zählt, dass ihm ein Kiosk-​Verkäufer die E-​Zigarette als „ge­sund“ an­ge­prie­sen habe, nach­dem er sie auf Tik­Tok ent­deckt hatte.

Der Markt­an­teil für Einweg-​Vapes liegt in­zwi­schen bei 40 Pro­zent, mit einem Um­satz von etwa 575 Mil­li­o­nen Euro in Deutsch­land. Her­stel­ler be­to­nen zwar die ge­rin­ge­re Schäd­lich­keit im Ver­gleich zu Zi­ga­ret­ten, doch Kri­ti­ker wie Björn Mal­chow war­nen: „Auch wenn es we­ni­ger Schad­stof­fe sind, kann man die­sen Dampf tie­fer ein­at­men als Zi­ga­ret­ten­rauch, was die klei­nen Lun­gen­bläs­chen stär­ker schä­di­gen könn­te.“

Sor­gen be­rei­tet auch der An­stieg ge­fälsch­ter Einweg-​E-​Zigaretten, die laut BfTG etwa zehn Pro­zent des Mark­tes aus­ma­chen. Sol­che Fäl­schun­gen über­schrei­ten oft die er­laub­ten 600 bis 800 Züge und haben keine Zu­las­sung, er­klärt Händ­ler Dierk Jür­gens.

https://www.ndr.de/nach­rich­ten/schleswig-​holstein/E-​Zigaretten-​Vape-​Trend-​bei-​vielen-​Jugendlichen-​in-​SH,ezi­ga­ret­te188.html

Einweg-​E-​Zigaretten, oft als „Vapes“ be­kannt, haben Namen wie Pink Le­mo­na­de oder Peach Ice und sehen aus wie dicke Filz­stif­te. Nut­zer müs­sen nur am Mund­stück zie­hen, um den fruch­ti­gen Dampf zu in­ha­lie­ren. Laut dem Bünd­nis für ta­bak­frei­en Ge­nuss (BfTG) wer­den in Deutsch­land mo­nat­lich etwa fünf Mil­li­o­nen die­ser Vapes ver­kauft – und nach rund 600 Zügen ent­sorgt, Akku in­klu­si­ve. Die Ver­kaufs­zah­len für diese Einweg-​Produkte sind be­son­ders im letz­ten Jahr stark ge­stie­gen, was unter an­de­rem an Wer­bung durch In­flu­en­cer und Mu­si­ker auf Tik­Tok und In­sta­gram liegt.

Diese Wer­bung be­wegt sich im recht­li­chen Grau­be­reich, da sie Min­der­jäh­ri­ge an­spricht, was ei­gent­lich ver­bo­ten ist. Rap­per wie Haft­be­fehl haben sogar ei­ge­ne Vapes auf den Markt ge­bracht, was be­son­ders junge Men­schen an­spricht.

Ein Bei­spiel: Der zwölf­jäh­ri­ge Da­mi­an aus It­ze­hoe er­zählt, dass ihm ein Kiosk-​Verkäufer die E-​Zigarette als „ge­sund“ an­ge­prie­sen habe, nach­dem er sie auf Tik­Tok ent­deckt hatte.

Der Markt­an­teil für Einweg-​Vapes liegt in­zwi­schen bei 40 Pro­zent, mit einem Um­satz von etwa 575 Mil­li­o­nen Euro in Deutsch­land. Her­stel­ler be­to­nen zwar die ge­rin­ge­re Schäd­lich­keit im Ver­gleich zu Zi­ga­ret­ten, doch Kri­ti­ker wie Björn Mal­chow war­nen: „Auch wenn es we­ni­ger Schad­stof­fe sind, kann man die­sen Dampf tie­fer ein­at­men als Zi­ga­ret­ten­rauch, was die klei­nen Lun­gen­bläs­chen stär­ker schä­di­gen könn­te.“

Sor­gen be­rei­tet auch der An­stieg ge­fälsch­ter Einweg-​E-​Zigaretten, die laut BfTG etwa zehn Pro­zent des Mark­tes aus­ma­chen. Sol­che Fäl­schun­gen über­schrei­ten oft die er­laub­ten 600 bis 800 Züge und haben keine Zu­las­sung, er­klärt Händ­ler Dierk Jür­gens.

M1

E-​Zigaretten wer­den bei Ju­gend­li­chen immer be­lieb­ter. Die Be­wer­bung der Pro­duk­te spricht ge­ra­de junge Men­schen an. Doch Fach­leu­te war­nen vor den ge­sund­heit­li­chen Schä­den durch die ver­meint­lich harm­lo­sen Life­style­pro­duk­te.





5




10




15




20




25





30




35




40




45




50




55




60




65




70



https://www.ndr.de/nach­rich­ten/schleswig-​holstein/E-​Zigaretten-​Vape-​Trend-​bei-​vielen-​Jugendlichen-​in-​SH,ezi­ga­ret­te188.html
https://www.ndr.de/nach­rich­ten/schleswig-​holstein/E-​Zigaretten-​Vape-​Trend-​bei-​vielen-​Jugendlichen-​in-​SH,ezi­ga­ret­te188.html
2
Be­schrei­be kurz in ei­ge­nen Wor­ten, was das Thema des Zei­tungs­ar­ti­kels ist.
3
Schrei­be die wich­tigs­ten In­for­ma­ti­o­nen aus dem Ar­ti­kel in die Ta­bel­le und füge die Zei­len­an­ga­be hinzu. Suche dir eine pas­sen­de Über­schrift für den Ab­schnitt aus.

Zeile

wich­tigs­ten In­for­ma­ti­o­nen

Über­schrift



4
Schrei­be nun mit­hil­fe der In­for­ma­ti­o­nen einen in­for­mie­ren­den Text in dein Heft.

a) For­mu­lie­re eine pas­sen­de Ein­lei­tung für den Ar­ti­kel, der das In­ter­es­se beim Lesen weckt.

b) Schrei­be nun dei­nen Haupt­teil, indem du jeden Ab­schnitt aus Auf­ga­be 2 in ei­ge­nen Wor­ten wie­der­gibst. Ver­wen­de min­des­tens ein Zitat aus dem Ar­ti­kel.

c) Fasse im Schluss­teil dei­nen wich­tigs­ten Punkt zu­sam­men und gebe deine ei­ge­ne Mei­nung zum Thema wie­der.
x