Versuch:
Leitfähigkeit von einer Zucker- und Salzlösung
Durchführung:
Aus destillierten Wasser wird durch Zugabe von Zucker und Kochsalz eine Zucker und eine Kochsalzlösung hergestellt.
Mit Hilfe eines "Heißen Drahtes" wird die Leitfähigkeit der Lösungen überprüft. Dazu werden Beide Drähte des Stromkreislaufs in die Lösungen gehalten.
Heißen Drahtesbei dem Zuckerwasser nicht. Salzwasser schließt also den Stromkreislauf und Zuckerwasser nicht
Nichtmetalle reagieren mit Nichtmetallen zu molekularen Verbindungen .
Metalle reagieren mit Nichtmetallen zu Salzen.
Versuch:
Ionenenwanderung
Durchführung:
Es werden eine lila Kaliumpermanganat-Lösung (KMnO4) und eine blaue Kupfersulfat-Lösung (CuSo4) hergestellt.
Diese werden in zwei Spuren in eine Laufkammer aufgetragen und ein Gleichstrom angelegt.
Es gibt unterschiedlich geladene , die aufgrund ihrer Ladung zu den unterschiedlichen wandern. Die -Ionen sind geladen und heißen Kationen. Sie wandern zu dem Pol, der Kathode. Die -Ionen sind geladen und heißen Anionen. Sie wandern zu dem Pol, der Anode.
Positiv geladene Kationen wandern im elektrischen Feld zur negativ geladenen Kathode, negativ geladene Anionen zur positive geladenen Anode. Die jeweilige Ladung der Ionen wird rechts oben vom Elementsymbol bzw. der Molekülformel angegeben.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: