• Islam
  • anonym
  • 24.03.2025
  • Mittlere Reife
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Religion

Der Islam

1
Be­nen­ne die fünf Säu­len des Is­lams in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge und be­nen­ne sie auf deutsch.
2
Fülle die Lü­cken sinn­voll aus.

Die Sura Al-​Fatiha ist die ___________________________ des _________________ und wird im täg­li­chen Gebet (_______________) von Mus­li­men re­zi­tiert. In die­ser _____________ geht es um die ___________________________________ ____________________, den rich­ti­gen ____________ im Leben und die Bitte um ____________________________ __________________________________.

Die Sura Al-​Fatiha be­schäf­tigt sich mit _______________ zen­tra­len The­men:

1) Dem ____________________ über _________________ und seine _____________________________

2) Der rich­ti­gen _____________________________________, die auf die­sem Wis­sen ba­siert

Der ________________ Teil der Sura be­schreibt Al­lahs ________________________________.

Wis­sen über Allah:

- Al­ham­die ____________________ Rabi-_________________: Alles Lob ge­hört ___________________, dem Herrn der ____________________

- Ar-__________________ Ar-__________________: Dem Barm­her­zi­gen, dem ___________________________________

- _______________________ Yaun Ad-​Deen: Dem Herr­scher am Tag des Ge­richts



3
Fülle auch die­sen Lü­cken­text sinn­voll aus.

Der zwei­te Teil der Sura be­zieht sich auf __________________________________/Taten und den Wunsch, den ________________________ Weg zu gehen:

- Ih­di­nas As-______________ Al-________________________: Führe uns den ge­ra­den Weg

- __________________ al-​Ladhina an´amta ________________: Der Weg derer, denen du ______________ er­wie­sen hast

- __________________ Magh­du­bi alayhim Wala Ad-______________: Nicht den Weg derer, die dei­nen _______________ er­regt haben und nicht den Weg Ir­re­ge­hen­den.



4
In der Sura Al-​Fatiha wer­den drei Ka­te­go­rien von Men­schen be­schrie­ben. Nenne diese auf den Zei­len.
x