Material
2x Becherglas (150 mL)
Messzylinder
Reagenzglas
Reagenzglasständer
Trichter
Filterpapier
Brettchen/Unterlage
Spatel
Gabel / Mörser
Waage
Holzstäbchen
Durchführung
Eine Pufferlösung wird hergestellt: 3 g Kochsalz und 10 mL Spülmittel werden in ein Becherglas gegeben und mit ca. 90 mL Wasser aufgefüllt. Das Salz wird durch Rühren gelöst.
Das Obst/Gemüse wird zerschnitten und zerquetscht. Nur weiche Fruchtanteile werden weiterverwendet. Zur Zerkleinerung kann auch ein Mörser verwendet werden, wenn nötig.
Der Brei wird zur Pufferlösung gegeben. Es wird umgerührt. Das Gemisch wird ca. 10 Minuten stehen gelassen.
Die Pufferlösung wird durch einen Trichter mit Filter in das zweite Becherglas filtriert. (Pause)
Die gefilterte Lösung wird in ein Reagenzglas gegeben, sodass dieses etwa halb gefüllt ist.
Vorsichtig werden etwa 5 mL eiskalter Brennspiritus hinzugegeben.
Die ausgefallene DNA kann mit einem Holzstäbchen aufgerollt werden.
Chemikalien
Obst oder Gemüse
(z.B. eine Tomate; eine halbe Banane...)
Kochsalz (3 g)
Spülmittel (10 mL)
Ethanol / Brennspiritus (5 mL; eiskalt)
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: