• Isolationsmaßnahmen
  • anonym
  • 30.09.2022
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Fallbeispiel von Frau Solow:



Eine Pflegeheimbewohnerin bricht sich bei Osteoporose einen Wirbel und wird akut in eine Klinik aufgenommen und auf einer unfallchirurgischen Station versorgt. In der Notaufnahme wird ein sogenanntes Aufnahmescreening auf multiresistente Erreger durchgeführt, Frau Solow beantwortet alle Fragen bei Aufnahme. Ihr Pflegegrad drei und Wohnhaftigkeit im Pflegeheim stellen Risikofaktoren dar. Es wird daraufhin am Aufnahmetag ein kombinierter Rachen-Nasen-Abstrich abgenommen.

Am Folgetag liegt das Laborergebnis vor: MRSA im Nasenrachen. Die Patientin wird gemeinsam mit einer weiteren MRSA-positiven Patientin kohortenisoliert.

Krankenpflegeschülerin Smycke hat ihren ersten Praxiseinsatz auf der unfallchirurgischen Station, auf der Frau Solow aufgenommen wurde. Sie hat noch keine Erfahrungen im Umgang mit der Isolierung multiresistenter Erreger oder den speziellen Pflegemaßnahmen und Bedingungen die daran geknüpft sind sammeln können. Dies ist zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der Verbreitung an Andere von besonderer Wichtigkeit. Da sie häufig zur Klingel geschickt wird muss sie erstmal eingewiesen werden.

Der Sanierungszyklus beginnt am gleichen Tag. Am Tag nach Ende des Sanierungszyklus soll die Patientin in das geriatrische Krankenhaus verlegt werden. Dieses wird vorab über die MRSA Vorgeschichte informiert, ebenso der Krankentransportdienst. Mit entsprechender Schutzkleidung usw. wird die Patientin transportiert und im geriatrischen Krankenhaus erneut isoliert.

Frühestens 48 Stunden nach Ende der Sanierungsmaßnahmen wird ein kombinierter Rachen-Nasen Abstrich gewonnen. Dieser ist negativ, die Abstriche nach über 96 und über 144 Stunden (6 Tagen) ebenfalls. Die Isolierung wird aufgehoben.

Eine Woche danach erkrankt die Patientin an einer vermutlich ambulant erworbenen Pneumonie und erhält eine Woche lang Antibiotika. Am Folgetag wird ein kombinierter Rachen-Nasen-Abstrich genommen. Das Ergebnis trifft am nächsten Tag ein: nach 7 Tagen Unfallchirurgie und 21 Tagen Geriatrie ist die Patientin nun wieder MRSA positiv.

Die Patientin fühlt sich gesund, muss aber erneut isoliert werden. Ein weiterer Sanierungsversuch wird begonnen. Ihr Pflegeheim wird über die bevorstehende Entlassung informiert (Arztbrief, Pflegebrief und/oder Sanierungsprotokoll), ebenso der Krankentransportdienst.

Einen Tage später wird die Patientin in Schutzkleidung in ihr Heim transportiert. Dort wird Frau Solow weiter isoliert, bis der begonnene Sanierungszyklus komplettiert ist, nicht länger. Der Hausarzt der Bewohnerin macht nach einer weiteren Woche einen Kontrollabstrich, der negativ ausfällt.

Arbeitsphase:

Nehmen Sie die Rolle der Praxisanleiterin, des Praxisanleiters ein und informieren Smycke über die wichtigsten Aspekte der Isolation im Krankenhaus. Bilden Sie hierzu zunächst Teams (2-3 Personen). Ihnen wird ein Teilaspekt der Isolierungsmaßnahmen zugeordnet.
1
  • Erstellen Sie einen kreativen Steckbrief oder ein kurzes Handout auf dem Sie die wichtigsten Merkmale Ihres Themas aufbereiten. Sie haben für die Erstellung 30 Minuten Zeit. Nutzen Sie zur Bearbeitung gerne die bereitgestellten Quellen oder auch das Internet, bitte verweisen Sie für die Nachvollziehbarkeit auf Ihre wissenschaftlichen Quellen.
  • Online können Sie beispielsweise mit Canva.de oder auch Word kreative Steckbriefe und Handout erstellen. Sie können natürlich auch ein Papierformat nutzen.
2

Im Anschluss werden Ihre Ergebnisse im Plenum von Ihnen vorgetragen.
Jetzt werden die Gruppen neu gemischt, sodass in jeder neuen Gruppe ein Mitglied aus jeder Arbeitsgruppe ist. Es findet nun ein Rundgang von Plakat zu Plakat statt, an dem das entsprechende Gruppenmitglied die erarbeiteten Ergebnisse präsentiert. Sie machen sich Notizen und fragen nach. Die Ergebnisse werden gesammelt und Ihnen und Ihren Mitschülerinnen im Anschluss als Orientierungsstütze zur Verfügung gestellt.

Isolationszimmer,

Räumlich-funktionelle  Unterbringung

Kontaminationsschutz, Informtion

Unterscheidung MRSA vs. Norovirus vs. MRGN

Prinzip der Isolierung, Funktion

Screening, Assessment

Desinfektion, Reinigung und Schlussdesinfektion

Wäsche, Abfall, Geschirr

Risikogruppen, Besiedlungsorte und deren Häufigkeit

MRSA Abstrich, MRGN Abstrich, Covid Abstrich und MRSA Sanierung

Maßnahmen bei Transport, Verlegung, Entlassung

Isolationswagen, Kennzeichnung, Isolationsprotokoll

Persönliche Schutzausrüstung, Ablauf An- und Ablegen

x