• Johann Peter Hebel: Der geheilte Patient. Zusatz 4
  • anonym
  • 09.06.2024
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
„Hin­ter jedem Brief steht eine be­stimm­te in­di­vi­du­el­le Ab­sicht,…“ (Pas­cal Au­brey, Uni­ver­si­tät Kon­stanz)
PA: Über­legt ge­mein­sam, wel­che Ab­sicht hin­ter dem Brief in die­ser Ka­len­der­ge­schich­te steckt. Num­me­riert die Aspek­te mit Zif­fern von 1-7, 1 ist die wich­tigs­te Ab­sicht.
(1-7)
  • Auf­bau einer (emo­ti­o­na­len) Ver­bin­dung zum Adres­sa­ten
  • Über­mitt­lung von In­for­ma­ti­o­nen
  • Er­tei­len von Rat­schlä­gen
  • Aus­druck von Ge­füh­len, Be­find­lich­kei­ten
  • Be­ein­flus­sen einer an­de­ren Per­son
  • Tei­len von per­sön­li­chen Er­fah­run­gen
  • Er­bit­ten von Hilfe
2
Wie ver­än­dert sich die Wir­kung, wenn die im Brief über­mit­tel­te In­for­ma­ti­on eben­so durch einen Er­zäh­ler wie­der­ge­ge­ben wird wie die rest­li­che Hand­lung?
Ver­glei­che den fol­gen­den Text mit dem Brief in der Ge­schich­te.

„Der be­rühm­te Arzt schrieb dem rei­chen Ams­ter­da­mer einen Brief, in dem er er­klär­te, dass die­ser un­be­dingt zu ihm kom­men müsse, weil sich in sei­nem Kör­per ein Lind­wurm aus­ge­brei­tet hätte, den nur er, der Arzt per­sön­lich, ent­fer­nen könne.“

Wie ver­än­dert sich die Wir­kung? Mache No­ti­zen zu dei­nen Ein­drü­cken:







3

Wel­che Funk­ti­on kann ein Brief in­ner­halb eines li­te­ra­ri­schen Tex­tes er­fül­len?
Ver­voll­stän­di­ge dazu min­des­tens einen der fol­gen­den Sätze:

Ein Brief wirkt... ​

Ein Brief ist... ​

​ Ein Brief be­wirkt, dass ... ​



4
Lies den Le­xi­kon­ein­trag zum Thema Brie­fe
https://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/brief.html   
Wenn man di­gi­tal liest, fällt es manch­mal schwer kon­zen­triert und fo­kus­siert zu blei­ben. Wich­tig ist, dass man immer ein Le­se­ziel vor Augen hat, dass man also weiß, wozu man liest. Ver­su­che beim Lesen des Tex­tes, die fol­gen­de Auf­ga­be im Hin­ter­kopf zu be­hal­ten:
Er­stel­le zu die­sem Text in Par­terar­beit ein Multiple-​Choice-​Quiz für deine Mit­schü­ler/innen.
Geht fol­gen­der­ma­ßen vor:
  • Geht fol­gen­der­ma­ßen vor:

a.       Öff­net die Web­sei­te



b.       Än­dert die Seite im Brow­ser Fire­fox zum Le­se­mo­dus (Sei­ten­sym­bol neben der

Adress­zei­le).

oder

Än­dert die Seite im Brow­ser Edge zum Plas­ti­schen Rea­der (Buch­sym­bol mit Laut­sp­re- 

cher neben der Adress­zei­le)



Dis­ku­tiert und ent­schei­det dann, auf wel­cher Ober­flä­che ihr lie­ber lesen wollt.



c.       Ko­piert Aus­sa­gen, die ihr für euer Quiz nut­zen wollt, in ein Word Do­ku­ment.



d.       Öff­net in einem neuen Tab die Quiz-​Kollektion eurer Klas­se auf Lear­ning.apps



e.       Er­stellt ein neues Quiz. Wählt dazu das For­mat Mul­ti­ple Choice.

Gebt als Titel für das Quiz die An­fangs­buch­sta­ben eurer Vor­na­men an.

For­mu­liert die von euch ge­wähl­ten Aus­sa­gen als Fra­gen und gebt die kor­rek­te Lö­sung in ein Text­feld ein. Er­fin­det zu­sätz­lich je­weils 2 fal­sche Ant­wor­ten.

Spei­chert das Quiz.



f. Löst min­des­tens ein an­de­res Quiz.





x