• Jugendarbeitsschutzgesetz
  • anonym
  • 09.04.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wel­cher Pa­ra­graph sagt was aus? - Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz

Re­ge­lun­gen zum Ar­beits­schutz bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen fin­den sich im Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz. Suche die In­for­ma­ti­on aus dem pas­sen­den Pa­ra­gra­phen.

1
Wie lange dür­fen Ju­gend­li­che am Tag und in der Woche ar­bei­ten?
Siehe §8 (1)
2
Wel­che Re­ge­lun­gen gibt es zum Be­such der Be­rufs­schu­le? Musst du nach der Be­rufs­schu­le jeden Nach­mit­tag im Aus­bil­dungs­be­trieb ar­bei­ten?
Siehe §9 (1)
3
Wie müs­sen Ru­he­pau­sen in­ner­halb eines Ar­beits­tags ge­stal­tet sein?
Siehe §11 (1, 2)
4
Wel­che Ar­bei­ten dür­fen Kin­der mit 13 und 14 Jah­ren ma­chen? Nenne Bei­spie­le. Siehe §5
5
Nenne vier ver­schie­de­ne Ar­bei­ten, die Ju­gend­li­che nicht aus­füh­ren dür­fen. Siehe § 22
6
Rich­tig oder falsch? Kreu­ze an. Siehe § 5

rich­tig

falsch

Jan (12) darf in der Schrei­ne­rei ar­bei­ten.



Dima (12) darf zu­hau­se ab­spü­len.

Svea (15) darf um 4 Uhr nachts in der Bä­cke­rei ar­bei­ten.

Mo (15) macht 10 mal 5 Mi­nu­ten Pause am Tag, aber keine lange Pause.

Mi­ri­am (14) be­treut das Haus­tier der Nach­barn.

Fur­kan (14) ar­bei­tet 40 Stun­den in der Woche wäh­rend des Be­triebs­prak­ti­kums.

7
Nenne Re­ge­lun­gen für die Ar­beit am Sams­tag und am Sonn­tag.
8
Er­klä­re, was es mit der ärzt­li­chen Un­ter­su­chung von Ju­gend­li­chen auf sich hat. Siehe § 32
x