• Jugendsprache
  • anonym
  • 26.08.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Gibt es die eine Ju­gend­spra­che?

1
Be­trach­tet noch ein­mal die Wör­ter in den drei Tabellen-​Spalten. Be­schreibt, was eurer Mei­nung nach ty­pi­sche Merk­ma­le bzw. Cha­rak­te­ris­ti­ka von Ju­gend­spra­che sind.
2
Lest zu­nächst al­lein den fol­gen­den Text. Er­läu­tert die Ka­te­go­ri­sie­rung, die der Autor vor­nimmt. Er­gänzt diese ggf. mit euren ei­ge­nen Ideen und Bei­spie­len.

„Ju­gend­spra­che ist der Be­weis, dass die nächs­te Ge­ne­ra­ti­on un­fä­hig ist, kom­ple­xe Ge­dan­ken zu for­mu­lie­ren – oder, im Jar­gon, der Sound­track der Dumm­heit.“

Sprach­kri­ti­ker
3
Nehmt Stel­lung zu die­ser Aus­sa­ge. Warum ver­wen­det ihr oder Ju­gend­li­che im all­ge­mei­nen Ju­gend­spra­che?
x