• Jungsteinzeit
  • anonym
  • 14.02.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Früh­stück

Fla­den­brot, Zie­gen­milch

Ge­mü­se­sup­pe mit Fla­den­brot

Hir­se­brei

Mit­tag­essen

ge­grill­tes Rind

ge­grill­tes Wild­schwein

Muff­lon (Schaf)

Abend­essen

Erb­sen­brei

Zie­gen­milch,

Lin­sen­ein­topf

Obst­sa­lat aus Brom­bee­ren, Ha­ge­but­ten, Ho­lun­der

Acker­bau in der Jung­stein­zeit

Die Men­schen sam­mel­ten wei­ter­hin Pilze, Früch­te und gin­gen auf die Jagd nach Hir­schen und Wild­schwei­nen. Sie lern­ten aber auch ess­ba­re Pflan­zen an­zu­bau­en.

Mit Grab­stö­cken und ein­fa­chen Pflü­gen (Ha­ken­pflug), die sie selbst zie­hen muss­ten, be­gan­nen sie, frucht­ba­re Acker­flä­chen zu be­ar­bei­ten und Ge­trei­de­sor­ten wie Gers­te, Hirse, Erb­sen, Lin­sen und Flachs, an­zu­bau­en.

Die Ernte war eine müh­sa­me Ar­beit. Mit ein­fa­chen Si­cheln aus Holz und ge­schlif­fe­nen Stei­nen muss­te das Ge­trei­de per Hand ge­ern­tet und in grob ge­floch­te­nen Kör­ben ins Dorf ge­bracht wer­den.

Nach der Ernte wurde das Ge­trei­de zu einem gro­ben Mehl ge­mah­len und mit Was­ser ver­mischt. Dann wurde es in ein­fa­chen Back­öfen zu Fla­den­bro­ten ge­ba­cken. Ein Teil des ge­ern­te­ten Ge­trei­des konn­te über den Win­ter auf­be­wahrt und im Früh­jahr als Saat­gut ge­nutzt wer­den. Dafür wurde der Acker wie­der müh­sam ge­pflügt und die Samen ein­zeln ein­ge­pflanzt.

Dann trock­ne­ten die Men­schen den Flachs und floch­ten es Stri­cken und Schnü­ren.

Das Ge­trei­de­stroh wurde im Win­ter ver­füt­tert oder als Un­ter­la­ge zum Schla­fen ver­wen­det. Gras wurde ge­mäht und zu Heu ge­trock­net, um im Win­ter an die Tiere ver­füt­tert zu wer­den oder dien­te als Schlaf­la­ger.





1
Lies und ver­an­schau­li­che den Text in dem du in den fol­gen­den Far­ben ma­ki­erst:
Rot: WAS wurde an­ge­baut / ge­hal­ten?
Blau: WIE wurde an­ge­baut / ge­hal­ten? (Anbau- und Tier­hal­tungs­me­tho­den)
Grün: WIE und WOZU wurde der Er­trag ge­nutzt?
2
Tau­sche dich mit dei­ner Sitz­nach­ba­rin / dei­nem Sitz­nach­bar aus über eure Er­kennt­nis­se aus und fasst eure Er­geb­nis­se in der Ta­bel­le zu­sam­men.

Acker­bau­ern

Vieh­züch­ter

Was wurde an­ge­baut / ge­hal­ten?



Wie wurde an­ge­baut / ge­hal­ten?



Wie und wozu wurde der Er­trag ver­wen­det?

Vieh­zucht in der Jung­stein­zeit

Die Men­schen gin­gen zwar wei­ter­hin auf die Jagd und zum Fi­schen, da aber die gro­ßen Beu­te­tie­re wie Mam­muts und Woll­nas­hör­ner wegen der Kli­ma­ver­än­de­rung ver­schwun­den waren, wur­den vor allem Hir­sche oder Wild­schwei­ne ge­jagt. Die Jagd ver­lor bei der Nah­rungs­be­schaf­fung der Men­schen immer mehr an Be­deu­tung.

Des­halb be­gan­nen sie wilde Tiere, wie Rin­der, Zie­gen, Scha­fe und Pfer­de zu zäh­men, zu züch­ten und als Haus­tie­re zu hal­ten. Das Fleisch wurde ge­ges­sen oder durch Räu­chern halt­bar ge­macht, um im Win­ter dann als Nah­rungs­vor­rat zu die­nen.

Die Felle und Häute wur­den als De­cken oder Klei­dungs­stü­cke ver­wen­det. Spä­ter spann­ten sie Rin­der und Pfer­de dann zum Zie­hen der Ha­ken­pflü­ge oder der Holzwä­gen ein. Vom Wolf ab­stam­men­de Hunde wur­den ein­ge­fan­gen, ge­füt­tert und somit an den Men­schen ge­wöhnt. Diese Hunde wur­den zum Hüten der Tier­her­den oder zum Be­wa­chen der Dör­fer ab­ge­rich­tet.

Im Win­ter leb­ten die Tiere mit in den Häu­sern und wur­den mit Heu und Stroh ge­füt­tert. Den Som­mer ver­brach­te das Vieh auf Wei­den, die mit ein­fa­chen Flecht­zäu­nen um­ge­ben waren, um die Tiere am Da­von­lau­fen zu hin­dern.



3
Lies und ver­an­schau­li­che den Text in dem du in den fol­gen­den Far­ben ma­ki­erst:
Rot: WAS wurde an­ge­baut / ge­hal­ten?
Blau: WIE wurde an­ge­baut / ge­hal­ten? (Anbau- und Tier­hal­tungs­me­tho­den)
Grün: WIE und WOZU wurde der Er­trag ge­nutzt?
4
Tau­sche dich mit dei­ner Sitz­nach­ba­rin / dei­nem Sitz­nach­bar aus über eure Er­kennt­nis­se aus und fasst eure Er­geb­nis­se in der Ta­bel­le zu­sam­men.

Acker­bau­ern

Vieh­züch­ter

Was wurde an­ge­baut / ge­hal­ten?



Wie wurde an­ge­baut / ge­hal­ten?



Wie und wozu wurde der Er­trag ver­wen­det?

Quiz zur Jung­stein­zeit

1
Wel­che Er­fin­dung ist ty­pisch für die Jung­stein­zeit?
2
Was war eine der ers­ten do­mes­ti­zier­ten Tier­ar­ten?
3
Wel­che Pflan­ze wurde in der Jung­stein­zeit am häu­figs­ten an­ge­baut?
4
In der Jung­stein­zeit leb­ten die Men­schen aus­schließ­lich in Höh­len.
5
Der Acker­bau führ­te zu einer sta­bi­le­ren Nah­rungs­ver­sor­gung.
6
Sess­haf­tig­keit führ­te zu so­zi­a­len Hier­ar­chien und Kon­flik­ten.
7
Warum war die Sess­haf­tig­keit ein wich­ti­ger Schritt in der Ent­wick­lung der Mensch­heit?
8
Wel­che Nach­tei­le bzw. Pro­ble­me brach­te die Sess­haf­tig­keit mit sich?
x