Tag 1
Tag 2
Tag 3
Frühstück
Fladenbrot, Ziegenmilch
Gemüsesuppe mit Fladenbrot
Hirsebrei
Mittagessen
gegrilltes Rind
gegrilltes Wildschwein
Mufflon (Schaf)
Abendessen
Erbsenbrei
Ziegenmilch,
Linseneintopf
Obstsalat aus Brombeeren, Hagebutten, Holunder
Die Menschen sammelten weiterhin Pilze, Früchte und gingen auf die Jagd nach Hirschen und Wildschweinen. Sie lernten aber auch essbare Pflanzen anzubauen.
Mit Grabstöcken und einfachen Pflügen (Hakenpflug), die sie selbst ziehen mussten, begannen sie, fruchtbare Ackerflächen zu bearbeiten und Getreidesorten wie Gerste, Hirse, Erbsen, Linsen und Flachs, anzubauen.
Die Ernte war eine mühsame Arbeit. Mit einfachen Sicheln aus Holz und geschliffenen Steinen musste das Getreide per Hand geerntet und in grob geflochtenen Körben ins Dorf gebracht werden.
Nach der Ernte wurde das Getreide zu einem groben Mehl gemahlen und mit Wasser vermischt. Dann wurde es in einfachen Backöfen zu Fladenbroten gebacken. Ein Teil des geernteten Getreides konnte über den Winter aufbewahrt und im Frühjahr als Saatgut genutzt werden. Dafür wurde der Acker wieder mühsam gepflügt und die Samen einzeln eingepflanzt.
Dann trockneten die Menschen den Flachs und flochten es Stricken und Schnüren.
Das Getreidestroh wurde im Winter verfüttert oder als Unterlage zum Schlafen verwendet. Gras wurde gemäht und zu Heu getrocknet, um im Winter an die Tiere verfüttert zu werden oder diente als Schlaflager.
Ackerbauern
Viehzüchter
Was wurde angebaut / gehalten?
Wie wurde angebaut / gehalten?
Wie und wozu wurde der Ertrag verwendet?
Die Menschen gingen zwar weiterhin auf die Jagd und zum Fischen, da aber die großen Beutetiere wie Mammuts und Wollnashörner wegen der Klimaveränderung verschwunden waren, wurden vor allem Hirsche oder Wildschweine gejagt. Die Jagd verlor bei der Nahrungsbeschaffung der Menschen immer mehr an Bedeutung.
Deshalb begannen sie wilde Tiere, wie Rinder, Ziegen, Schafe und Pferde zu zähmen, zu züchten und als Haustiere zu halten. Das Fleisch wurde gegessen oder durch Räuchern haltbar gemacht, um im Winter dann als Nahrungsvorrat zu dienen.
Die Felle und Häute wurden als Decken oder Kleidungsstücke verwendet. Später spannten sie Rinder und Pferde dann zum Ziehen der Hakenpflüge oder der Holzwägen ein. Vom Wolf abstammende Hunde wurden eingefangen, gefüttert und somit an den Menschen gewöhnt. Diese Hunde wurden zum Hüten der Tierherden oder zum Bewachen der Dörfer abgerichtet.
Im Winter lebten die Tiere mit in den Häusern und wurden mit Heu und Stroh gefüttert. Den Sommer verbrachte das Vieh auf Weiden, die mit einfachen Flechtzäunen umgeben waren, um die Tiere am Davonlaufen zu hindern.
Ackerbauern
Viehzüchter
Was wurde angebaut / gehalten?
Wie wurde angebaut / gehalten?
Wie und wozu wurde der Ertrag verwendet?