1 | ||||||||||
2 | ||||||||||
3 | ||||||||||
4 | ||||||||||
5 | 6 | |||||||||
7 | ||||||||||
8 | ||||||||||
Um sich zu entscheiden, ob man Wörter mit k oder ck schreibt, hilft es sich die Vokale anzuschauen. Dabei gilt zu beachten:
1. Nach einem langen Vokal steht nur k.
2. Nach einem langem Vokal und einem Konsonanten steht k.
3. Nur direkt nach einem kurzen Vokal steht ck.
Außerdem gilt:
Nach l, m, n, r,
das merke ja,
steht nie tz und nie ck
1 | ||||||||||
2 | ||||||||||
3 | ||||||||||
4 | ||||||||||
5 | 6 | |||||||||
7 | ||||||||||
8 | ||||||||||
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: