Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
KA - Quadratische Funktionen - BB-Kurs
01.09.2021
1. Klassenarbeit
Quadratische Funktionen
B-Kurs
Quadratische Funktionen
B-Kurs
Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelblatt, Tafelwerk
Zeit: 75 Minuten
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
57
47
35
27
9
0
Ergebnisse
/ 59
Note
Unterschrift
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs
Name:
KA - Quadratische Funktionen - BB-Kurs
01.09.2021
1
Graphen und Funktionsgleichungen
8 / 8
- Ordnen Sie jedem Graphen (a-d) die jeweils richtige Funktionsgleichung zu.
Nutzen Sie dazu folgende Auswahl. - Geben Sie die Koordinaten der Scheitelpunkte an.
y = (x+1)²+1
y = x²-3
y = (x-2)²+1
y = (x+2)²-2
y = -(x-3)²-2
y = (x+3)²-2
y = (x-2)²-3
y = -(x+1)²+4
Graph
Funktionsgleichung
a)
b)
c)
d)
Graph
Scheitelpunkt
a)
b)
c)
d)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs
Name:
KA - Quadratische Funktionen - BB-Kurs
01.09.2021
2
Gegeben sind die folgenden quadratischen Funktionen
f1(x)=y1=(x+2)2−3
f2(x)=y2=−x2+4
f3(x)=y3=0,5x2
f4(x)=y4=−2x2
f1(x)=y1=(x+2)2−3
f2(x)=y2=−x2+4
f3(x)=y3=0,5x2
f4(x)=y4=−2x2
33 / 33
- Zeichnen Sie ein Koordiantensystem mit den Ausmaßen
−5<x<5 und −5<y<5. - Stellen Sie die Funktionen f1 und f2 mit Hilfe einer Wertetabelle in dem Koordinatensystem dar.
- Kennzeichnen Sie den Scheitelpunkt S1 des Graphen von f1 und geben Sie dessen Koordinaten an.
- Der Punkt P(1∣y) liegt auf dem Graphen von f1 mit der Gleichung f1(x)=y1=(x+2)2−3.
Bestimmen Sie den Wert der y-Koordinate des Punktes P. - Berechnen Sie den Schnittpunkt des Graphen f2 mit der y-Achse.
- Berechnen Sie die Nullstellen x0 des Graphen von f2.
- Berechnen Sie die Schnittpunkte des Graphen von f2 mit der x-Achse.
- Überprüfen Sie rechnerisch, ob die Punkte A und B auf den Graphen von f1−4 liegen.
A(2∣1)
B(0∣4) - Beschreiben Sie bei den Funktionen f3 und f4, ob die zugehörige Parabel
- nach oben oder unten geöffnet ist
- gestreckt oder gestaucht ist.
Koordinaten
Punkte haben immer eine x- und eine y-Koordinate. P(x|y)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs
Name:
KA - Quadratische Funktionen - BB-Kurs
01.09.2021
3
Wenden Sie die binomischen Formeln an und ordnen Sie zu.
4 / 4
- (4−v)2
- (4+v)2
- (4−v)(4+v)
- (2+v)2
- 16+8v+v2
- 4+4v+v2
- 16−8v+v2
- 16−v2
4
Verwenden Sie die binomischen Formeln und lösen Sie die Klammern auf.
6 / 6
- (h−0,5)2
- (t+6)2
- (d+1)(d−1)
5
Die Eigenschaften einer Funktion
8 / 8
- Überprüfen Sie rechnerich oder grafisch, welche Eigenschaften auf die Funktion f(x)=(x−2)2−2 zutreffen.
- Kreuzen Sie nur die zutreffenden Eigenschaften in der Tabelle an.
f(x) hat den Scheitelpunkt S (0|2)
f(x) schneidet die y-Achse im Punkt P (0|-2)
f(x) schneidet die x-Achse im Punkt P (4|0)
f(x) besitzt keine Nullstelle
f(x) besitzt eine Nullstelle
f(x) besitzt zwei Nullstellen
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ka-quadratische-funktionen-bb-kurs


