• KI für Schüler:innen
  • A. Weller - kreidezeit.kiwi
  • 22.02.2025
  • Medien
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Drei Fra­gen, die jede/r Schü­ler:in an ChatGPT stel­len muss.

Die KI ist einer sehr gute Er­gän­zung zu vie­len Fra­gen und Auf­ga­ben, die in der Schu­le immer wie­der ge­stellt wer­den.

Ihre Stär­ke hat sie in der Er­stel­lung und dem Um­for­mu­lie­ren von Tex­ten.



Achte bei jedem Ein­satz min­des­tens auf fol­gen­de Punk­te:

Tipps zum Ver­wen­den von
KI Er­geb­nis­sen:

Ver­ant­wor­tungs­vol­le Nut­zung

Prüfe KI-​Informationen kri­tisch und achte auf Fake News, bzw Hal­lu­zi­na­ti­o­nen

Da­ten­schutz be­ach­ten

Teile keine per­sön­li­chen oder sen­si­blen In­for­ma­ti­o­nen mit der KI. Schrei­be keine Namen von ech­ten Per­so­nen oä.

Ur­he­ber­recht be­ach­ten

Gib KI als Quel­le an, wenn du ihre In­for­ma­ti­o­nen ver­wen­dest.

Damit Du er­folg­reich und sinn­voll KI nut­zen kannst:

Ak­ti­ves Ler­nen be­trei­ben: Nutze KI als Werk­zeug zur Un­ter­stüt­zung dei­nes Lern­pro­zes­ses, nicht als Er­satz dafür.



Ki ist wie ein Na­vi­ga­ti­ons­ge­rät, wenn du nur nach Navi fährst weißt du nicht wo du bist.



Eine etwas grö­ßer ge­dach­te Ori­en­tie­rung macht immer Sinn. Wis­sen muss ein­ge­ord­net wer­den.

x