• KI - Gesellschaftliche Spannungsfelder, Chancen und Herausforderungen
  • NadineStreit
  • 28.02.2025
  • Fachhochschulreife
  • Informatik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lest den eurer Grup­pe zu­ge­wie­se­nen In­fo­text auf­merk­sam durch. Be­ant­wor­tet zu­nächst in Ein­zel­ar­beit die dort auf­ge­wor­fe­nen Fra­gen für euer Pra­xis­bei­spiel.
2
Dis­ku­tiert nun als Grup­pe die Fra­gen für jedes Pra­xis­bei­spiel. Jedes Grup­pen­mit­glied ist hier DER Ex­per­te für sein Thema aus Phase 2.
Sam­melt euer Ge­dan­ken und Er­geb­nis­se kurz stich­punkt­ar­tig in der Ta­bel­le für jedes Pra­xis­bei­spiel.

Fra­gen:

Aus­wahl­ver­fah­ren bei Be­wer­bun­gen

Ge­sichts­er­ken­nung

Fahr­as­sis­ten­ten und selbst­fah­ren­de Autos

Smart Fac­to­ry

Hu­ma­no­i­de Ro­bo­ter





Fra­gen:

Aus­wahl­ver­fah­ren bei Be­wer­bun­gen

Ge­sichts­er­ken­nung

Fahr­as­sis­ten­ten und selbst­fah­ren­de Autos

Smart Fac­to­ry

Hu­ma­no­i­de Ro­bo­ter





x