• Kino
  • anonym
  • 15.04.2025
  • Mathematik
  • 4
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Un­se­re Klas­se möch­te einen Aus­flug in das Kino Ci­ne­Star im Roten Turm in Chem­nitz ma­chen. Hier­für müs­sen wir uns na­tür­lich ei­ni­ge Dinge vorab über­le­gen. Zum Bei­pi­el wol­len wir aus­rech­nen, was uns der Ki­no­be­such kos­tet. Auch die ver­schie­de­nen Ki­no­sä­le wol­len wir uns ge­nau­er an­schau­en. Das Span­nends­te ist na­tür­lich die Pop­corn­ma­schi­ne und auch hier er­hältst du eine klei­ne Auf­ga­be. Mit all dei­nen Er­geb­nis­sen er­le­ben wir mit Si­cher­heit einen tol­len Ki­no­be­such.

Also: Vor­hang auf und viel Spaß!

1
Deine Auf­ga­be ist es, her­aus­zu­fin­den, ob es für die Klas­se güns­ti­ger ist, die Ein­tritts­kar­te (Par­kett), eine klei­ne Pop­corn­tü­te und ein 0,5 Liter Soft­ge­tränk für jedes Kind ein­zeln zu be­zah­len oder mit einem Gut­schein.

a) In­for­mie­re dich mit dei­nem Part­ner an der Ki­no­kas­se dar­über, wie viel die Ein­tritts­kar­te (Par­kett) und Snacks ein­zeln kos­ten und be­rech­ne den Ge­samt­preis dich und da­nach für­die ganze Klas­se.

b) In­for­mie­re dich mit dei­nem Part­ner an der Ki­no­kas­se dar­über, wel­cher Gut­schein für un­se­ren Ki­no­be­such in­fra­ge kommt und no­tie­re dir, wie viel er kos­tet. Rech­ne aus, wie viel das für die ganze Klas­se kos­ten würde.

c) Ver­glei­che deine Er­geb­nis­se aus a) und b) mit­ein­an­der. Wel­che Op­ti­on ist güns­ti­ger und wie viel Geld kann ge­spart wer­den?
2
Schät­ze, wie viel Pop­corn in der Pop­corn­ma­schi­ne ist. Be­grün­de deine Schät­zung und über­le­ge, wie du vor­ge­hen könn­test, um die tat­säch­li­che Menge zu er­mit­teln.
3
Finde selb­stän­dig her­aus, wie viele Ki­no­sä­le es in dei­nem Kino gibt und no­tie­re die Num­mer des größ­ten und des kleins­ten Ki­no­saal

Der kleins­te Ki­no­saal:



a) Schät­ze, wie viele Sitze sich im kleins­ten Ki­no­saal be­fin­den. Über­le­ge, wie du vor­ge­hen könn­test, um die tat­säch­li­che An­zahl zu er­mit­teln. No­tie­re dir dei­nen Lö­sungs­weg und ver­glei­che an­schlie­ßend deine Schät­zung mit der tat­säch­li­chen An­zahl.



b) Schät­ze, wie breit die Lein­wand im kleins­ten Ki­no­saal ist, und über­le­ge, wie du dies her­aus­fin­den könn­test. No­tie­re deine Schät­zung und be­rech­ne an­schlie­ßend die Flä­che der Lein­wand, indem du Länge und Brei­te mul­ti­pli­zierst. Die Lö­sung fin­dest du bei dei­ner Lehr­kraft.





Der größ­te Ki­no­saal:



a) Schät­ze, wie viele Sitze sich im größ­ten Ki­no­saal be­fin­den. Über­le­ge, wie du vor­ge­hen könn­test, um die tat­säch­li­che An­zahl zu er­mit­teln. No­tie­re dir dei­nen Lö­sungs­weg und ver­glei­che an­schlie­ßend deine Schät­zung mit der tat­säch­li­chen An­zahl.



b) Schät­ze, wie breit die Lein­wand im größ­ten Ki­no­saal ist, und über­le­ge, wie du dies her­aus­fin­den könn­test. No­tie­re deine Schät­zung und be­rech­ne an­schlie­ßend die Flä­che der Lein­wand, indem du Länge und Brei­te mul­ti­pli­zierst. Die Lö­sung fin­dest du bei dei­ner Lehr­kraft.





4
Ver­glei­che die An­zahl der Ki­no­sit­ze im kleins­ten und größ­ten Ki­no­saal. No­tie­re, wel­cher Saal mehr Sitze bie­tet und be­rech­ne, wie viele Sitze es mehr sind.
x