Das Kalenderjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Es gliedert sich in die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das Kirchenjahr hingegen kennt weder Monate noch Jahreszeiten. Es besteht aus drei wiederkehrenden Festkreisen und daran gebundenen Festtagen. Sie beschrieben das Leben und Wirken Jesu von seiner Geburt bis hin zum Tod.
Wöchentlich wird der Sonntag als Feiertag begangen. An ihm gedenken Christen Jesu Auferstehung. Zugleich erinnern Festtage an Ereignisse der Kirchengeschichte, Gottes Werke oder an Heilige, die Jesus auf seinem Weg nachfolgten.
Das Kirchenjahr beginnt am 1. Advent, einer Zeit der Buße und des Neuanfangs in Vorbereitung auf die Geburt Jesu. Der erste Adventssonntag eröffnet den Weihnachtsfestkreis. An ihn schließt sich der Osterfestkreis an. Beide werden von katholischen und evangelischen Christen gefeiert. Während man aber in der katholischen Kirche den Zeitraum nach Pfingsten bis zum Ewigkeitssonntag als Zeit im Jahreskreis
bezeichnet, nennt die evangelische Kirche diese Zeit Trinitatiszeit
. Enden tut das Kirchenjahr am Tag vor dem ersten Adventssonntag.
Auch Farben spielen im Kirchenjahr eine große Rolle. Sie verweisen auf die Stimmung, welche mit einem Fest verbunden ist. Sie finden sich im Kirchenraum wieder und im Gottesdienstgewand des Pfarrers oder Pfarrerin.
Kalenderjahr
Kirchenjahr
Beginnt am
und endet am
Beginnt am
und endet am
Gliedert sich in:
Gliedert sich in drei wiederkehrende Festkreise:
Das Kirchenjahr beginnt mit dem...
Den dritten Abschnitt des Kirchjahres nennen evangelische Christen...
Einmal wöchentlich wiederholt sich ein ganz besonderer Feiertag im Jahreskreis, der...
Das Kirchenjahr beginnt nicht am ersten Januar, sondern am...
in der katholischen Kirche werden auch die Gedenktage der ... als Festtage begangen.
Der zweite Abschnitt im Kirchenjahr ist der...
Der Beginn jeden Kirchenjahres ist eine Zeit der Buße und des...
Den dritten Abschnitt im Kirchenjahr nennen Katholiken die ... im Jahreskreis
.
Das Kirchenjahr gliedert sich in drei...
Viele Feste im kirchlichen Jahreskreis erinnern an Stationen aus dem...
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: