• Kirchenjahr
  • anonym
  • 21.07.2025
  • Religion
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Kir­chen­jahr und Ka­len­der­jahr - wo liegt der Un­ter­schied?

Das Ka­len­der­jahr be­ginnt am 1. Ja­nu­ar und endet am 31. De­zem­ber. Es glie­dert sich in die vier Jah­res­zei­ten Früh­ling, Som­mer, Herbst und Win­ter. Das Kir­chen­jahr hin­ge­gen kennt weder Mo­na­te noch Jah­res­zei­ten. Es be­steht aus drei wie­der­keh­ren­den Fest­krei­sen und daran ge­bun­de­nen Fest­ta­gen. Sie be­schrie­ben das Leben und Wir­ken Jesu von sei­ner Ge­burt bis hin zum Tod.



Wö­chent­lich wird der Sonn­tag als Fei­er­tag be­gan­gen. An ihm ge­den­ken Chris­ten Jesu Auf­er­ste­hung. Zu­gleich er­in­nern Fest­ta­ge an Er­eig­nis­se der Kir­chen­ge­schich­te, Got­tes Werke oder an Hei­li­ge, die Jesus auf sei­nem Weg nach­folg­ten.



Das Kir­chen­jahr be­ginnt am 1. Ad­vent, einer Zeit der Buße und des Neu­an­fangs in Vor­be­rei­tung auf die Ge­burt Jesu. Der erste Ad­vents­sonn­tag er­öff­net den Weih­nachts­fest­kreis. An ihn schließt sich der Os­ter­fest­kreis an. Beide wer­den von ka­tho­li­schen und evan­ge­li­schen Chris­ten ge­fei­ert. Wäh­rend man aber in der ka­tho­li­schen Kir­che den Zeit­raum nach Pfings­ten bis zum Ewig­keits­sonn­tag als Zeit im Jah­res­kreis be­zeich­net, nennt die evan­ge­li­sche Kir­che diese Zeit Tri­ni­ta­tis­zeit. Enden tut das Kir­chen­jahr am Tag vor dem ers­ten Ad­vents­sonn­tag.



Auch Far­ben spie­len im Kir­chen­jahr eine große Rolle. Sie ver­wei­sen auf die Stim­mung, wel­che mit einem Fest ver­bun­den ist. Sie fin­den sich im Kir­chen­raum wie­der und im Got­tes­dienst­ge­wand des Pfar­rers oder Pfar­re­rin.

Auf­ga­ben

1
Lies den Text.
2
Ver­voll­stän­di­ge die Ta­bel­le und ver­glei­che das Ka­len­der­jahr mit dem Kir­chen­jahr.

Ka­len­der­jahr

Kir­chen­jahr

Be­ginnt am





und endet am

Be­ginnt am





und endet am

Glie­dert sich in:

Glie­dert sich in drei wie­der­keh­ren­de Fest­krei­se:



-
-
-

Auf­ga­ben

3
Löse das Kreuz­wort­rät­sel
  1. Das Kir­chen­jahr be­ginnt mit dem...

  2. Den drit­ten Ab­schnitt des Kirch­jah­res nen­nen evan­ge­li­sche Chris­ten...

  3. Ein­mal wö­chent­lich wie­der­holt sich ein ganz be­son­de­rer Fei­er­tag im Jah­res­kreis, der...

  4. Das Kir­chen­jahr be­ginnt nicht am ers­ten Ja­nu­ar, son­dern am...

  5. in der ka­tho­li­schen Kir­che wer­den auch die Ge­denk­ta­ge der ... als Fest­ta­ge be­gan­gen.

  6. Der zwei­te Ab­schnitt im Kir­chen­jahr ist der...

  7. Der Be­ginn jeden Kir­chen­jah­res ist eine Zeit der Buße und des...

  8. Den drit­ten Ab­schnitt im Kir­chen­jahr nen­nen Ka­tho­li­ken die ... im Jah­res­kreis.

  9. Das Kir­chen­jahr glie­dert sich in drei...

  10. Viele Feste im kirch­li­chen Jah­res­kreis er­in­nern an Sta­ti­o­nen aus dem...

4
Brin­ge die fol­gen­den Fest­ta­ge in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge nach dem Kir­chen­jahr:
Os­tern, Ewig­keits­sonn­tag, Weih­nach­ten, 1. Ad­vent, Pfings­ten
x