• Kirchenjahrsymbole
  • anonym
  • 12.03.2025
  • Religion
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ordne zu jedem Sym­bol in der un­te­ren Ta­bel­le ein Kir­chen­fest zu.









Feste

Him­mel­fahrt / Kar­frei­tag / Ad­vent / Os­tern / Buß- und Bet­tag / Ewig­keits­sonn­tag, Re­for­ma­ti­ons­tag / Pfings­ten / Weih­nach­ten / Ern­te­dank­fest / Tri­ni­ta­tis / Epi­pha­ni­as / Grün­don­ners­tag / Palm­sonn­tag

Den Kir­chen­fes­ten wer­den auch ver­schie­de­ne lit­ur­gi­sche Far­ben zu­ge­ord­net. Dabei steht



  • Rot für be­son­de­re Feste, die mit dem Wir­ken des Hei­li­gen Geis­tes oder der Kir­che an sich zu tun haben

  • Weiß für Feste der Freu­de und des Lichts, die mit Jesus zu tun haben

  • Grün für Feste des Le­bens und der Hoff­nung

  • Schwarz als Farbe für die Trau­er am Kar­frei­tag

  • Vi­o­lett ist die Farbe der Feste, die zur Vor­be­rei­tung die­nen

2
Male nun um die je­wei­li­gen Feste des Fest­krei­ses deren Sym­bo­le, die du vor­hin zu­ge­ord­net hast.
x