• Klassenarbeit Ethik - Klasse 5 - Freundschaft
  • anonym
  • 10.12.2024
  • Ethik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Name:

Klas­se:

Datum:

Klas­sen­ar­beit Ethik - Thema Freund­schaft
1
Nenne die drei Arten der Freund­schaft, die Aris­to­te­les be­schrie­ben hat.
3 / 3
2
Gib zu jeder die­ser Arten von Freund­schaft ein Bei­spiel.
6 / 6
3
Nenne vier Streit­re­geln, die man be­ach­ten soll­te, wenn man sich mit Freun­den strei­tet.
4 / 4
4
Nenne drei Vor­tei­le und drei Nach­tei­le, die so­zi­a­le Me­di­en in Bezug auf Freund­schaf­ten mit sich brin­gen kön­nen.
6 / 6
5
Denke an einen Kon­flikt, den du mit einem Freund oder einer Freun­din hat­test (al­ter­na­tiv mit einem Fa­mi­li­en­mit­glied). Falls dir kein Kon­flikt ein­fällt, kannst du dir auch einen aus­den­ken.
Be­schrei­be, worum es in die­sem Kon­flikt ging und wie ihr mit­ein­an­der um­ge­gan­gen seid. Über­le­ge, was du beim nächs­ten Mal an­ders ma­chen wür­dest, um den Kon­flikt bes­ser zu lösen. Ori­en­tie­re dich an fol­gen­den Fra­gen:
- Wie hast du dich wäh­rend des Kon­flikts ge­fühlt?
- Was hast du dar­aus ge­lernt?
- Was könn­ten beide Sei­ten tun, um den Streit in Zu­kunft zu ver­mei­den oder schnel­ler bei­zu­le­gen?
8 / 8

Zu­satz: Wie kön­nen so­zi­a­le Me­di­en deine Freund­schaf­ten po­si­tiv und ne­ga­tiv be­ein­flus­sen? Nenne Bei­spie­le (ma­xi­mal 3 P.)

/ 27
Note
Un­ter­schrift
x