Gefunden
(J. W. Goethe)
Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.
Im Schatten sah ich
Ein Blümchen stehn,
Wie Sterne leuchtend,
Wie Äuglein
.
Ich wollt es brechen,
Da sagt es
:Soll ich zum Welken
Gebrochen sein?
Ich grub's mit allen
Den Würzlein
.Zum Garten trug ich's
Am hübschen
.
Und pflanzt es wieder
Am stillen
;Nun zweigt es immer
Und blüht so
.Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.
Im Schatten sah ich
Ein Blümchen stehn,
Wie Sterne leuchtend,
Wie Äuglein
.
Ich wollt es brechen,
Da sagt es
:Soll ich zum Welken
Gebrochen sein?
Ich grub's mit allen
Den Würzlein
.Zum Garten trug ich's
Am hübschen
.
Und pflanzt es wieder
Am stillen
;Nun zweigt es immer
Und blüht so
.1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Das Gedicht mit dem Titel
wurde von dem Autor geschrieben. Es hat insgesamt Strophen. Eine Strophe besteht immer aus Versen. Damit hat das Gedicht insgesamt Verse. Es reimen sich immer der und der vierte Vers einer Strophe.Wort
Silbenschrift
Silbenanzahl
Kinderpunsch
Kin - der - punsch
drei
Zitronenlimo
Funkgerät
Butter
Nase - Vase - Hase - Döner
Haus - Hut - Maus - Klaus
Ei - Hose - Rose - Dose
zeig - Zweig - schweig - Klops
Mama hatte ein Brot geschmiert,
ich habe davon probiert,
es hat leider nicht geschmeckt,
darum habe ich es versteckt.
Reimschema:
_______________________________________