An einer Steckdose liegt eine Spannung von 230 V. Nach dem Einschalten des Wasserkochers mit der Leistungsschildangabe 230 V / 2 kW sinkt die Spannung an der Steckdose auf 221 V.
Name:
Klassenarbeit: Grundlagen Elektrotechnik
06.04.2022
Gruppe B
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
37½
33½
27½
20½
12½
0
Note
1
88
- Erklären Sie, warum die Spannung beim Einschalten des Gerätes sinkt?
- Zeichnen Sie ein Ersatzschaltbild mit der Spannungsquelle und allen im Stromkreis liegenden Widerständen. (Strom- und Spannungspfeile nicht vergessen!)
- Berechnen Sie den Widerstandswert des Wasserkochers nach den Leistungsschildangaben.
- Berechnen Sie die Leistungsaufnahme des Wasserkochers bei 221V?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
Name:
Klassenarbeit: Grundlagen Elektrotechnik
06.04.2022
2
Gegeben ist die abgebildete Schaltung (Widerstände in Ω)
1212
- Berechnen Sie den Gesamtwiderstand, die Spannung über R2 und den Gesamtstrom.
- Aus der Schaltung wird der Widerstand R2 entfernt. Geben Sie an, wie sich jeweils der Gesamtwiderstand, die Spannung über R3 und der Gesamtstrom verändern (wird größer; wird kleiner; bleibt gleich).

66 ✕ 48mm
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
Name:
Klassenarbeit: Grundlagen Elektrotechnik
06.04.2022
3
Herr Wiesener betreibt eine kleine Bäckerei. Er beauftragt Sie mit der Installation eines neuen Schutzkontaktsteckdosenstromkreises für den Anschluss eines neuen Backofens. Er hat sich für das Modell JONAS mit einer Leistung von 15kW entschieden.
Die Leitung soll in einem neuen Kanal verlegt werden. Die Umgebungstemperatur in der Bäckerei ist mit 40°C anzunehmen. Die Länge der zu verlegenden Leitung beträgt 80m.
Bestimmen Sie den Querschnitt der zu verlegenden Leitung unter Berücksichtigung aller geltenden Normen.
Die Leitung soll in einem neuen Kanal verlegt werden. Die Umgebungstemperatur in der Bäckerei ist mit 40°C anzunehmen. Die Länge der zu verlegenden Leitung beträgt 80m.
Bestimmen Sie den Querschnitt der zu verlegenden Leitung unter Berücksichtigung aller geltenden Normen.
1111
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
Name:
Klassenarbeit: Grundlagen Elektrotechnik
06.04.2022
4
Welcher der drei Widerstände hat den größten und welcher den kleinsten Wert?
11

52 ✕ 45mm
5
Bei Belastung vergrößert sich durch Erwär-mung, der Innenwiderstand einer Spannungs-quelle. Wie ändern sich die Klemmenspannung oder der Strom?
11
6
Welches Kriterium ist bei der Bestimmung des Leitungsquerschnitts gemäß Strombelastbarkeit nicht zu beachten?
11
7
Welches Kriterium ist bei der Bestimmung des Leitungsquerschnitts gemäß maximalem Spannungsfall nicht zu beachten?
11
8
Gegen welchen Fehler schütz ein Leitungs-schutzschalter nicht?
11
9
Welche der angegebenen Abschätzungen für den Wert des Gesamtwiderstandes RG ist richtig?
11

79 ✕ 60mm
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
Name:
Klassenarbeit: Grundlagen Elektrotechnik
06.04.2022
10
In welcher Abbildung sind die Kennlinien richtig bezeichnet?
11

133 ✕ 73mm

93 ✕ 40mm
11
Welche Aussage zu dem Widerstandswert von R1 in der dargestellten Schaltung ist richtig?
11
12
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Spannungszunahme und Leistungsänderung an einem elektrischen Verbraucher (R konstant)?
11
13
Der Spannungsteiler mit den Widerständen R1 und R2 wird mit dem Widerstand RL = 10 k belastet. Welche Spannung liegt dann zwischen den Messpunkten B und C?
11

79 ✕ 57mm
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/klassenarbeit-grundlagen-elektrotechnik
Klassenarbeit: Grundlagen Elektrotechnik
von Gebhardt
Energie- und Automatisierungstechnik
1. Ausbildungsjahr
30.06.2022
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


