Moin Toni,
wir treffen uns auf der Baustelle.
Bring bitte eine Beschneiderolle, eine Ziehklinge und einen Deltaschleifer mit.
Bis gleich.
Eckenkelle, Glättkelle, Venezianerkelle, Japanspachtel, Tapezierspachtel, Flächenspachtel, Stoßspachtel
durchmischen, Mörtel, Klumpenbildung, Putz, Lasuren, Baustelle, Dispersionsbeschichtung,
2x Rührwerk, Beton, Kuchenteig, professionelles Rührgerät, Baustelle, Bohrmaschine, Latexfarben, Rührwerke, Küchenmixer
Ein:e Maler:in muss eine Vielzahl an unterschiedlicher Materialien auf der Baustelle verarbeiten. Dies erfordert ein Mischwerkzeug, wie zum Beispiel ein Rührwerk. Damit lassen sich flüssige Materialien, wie Dispersionsfarben, Latexfarben und Lasuren aufrühren oder pulverförmige Stoffe wie Putz, Mörtel und Beton anmischen. Das Rühren durchmischt alle Bestandteile miteinander und verhindert eine Klumpenbildung.
Je nach Art des zu verarbeitenden Materials und der Menge gibt es unterschiedlich geformte Rührwerke. Diese lassen sich auf eine Bohrmaschine oder ein professionellen Rührgerät aufsetzen. Ein Rührwerk funktioniert ähnlich wie ein Küchenmixer – nur mit mehr Leistung. Anstelle von Kuchenteig werden Baustellenmaterialien angerührt.
Durch eine konkave oder abgerundete Form einer Walze, wird der Druck an den Seiten verringert. Dadurch lassen sich sichtbare Walzenansätze verhindern. Somit kann ansatzfrei beschichtet werden.