• Klassenarbeit Nr. 1 Große Zahlen - Daten - CKS
  • anonym
  • 18.10.2023
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis:

Schreibe sauber und ordentlich. Dinge, die nicht lesbar sind, können nicht als korrekt bewertet werden. Deine Lösungswege müssen nachvollziehbar sein.

Alle großen Zahlen sind immer im Dreierpäckchen anzugeben.



Rechenwege sind Teil der Bewertung!
Tabellen, Diagramme und andere gerade Linien sind mit Lineal und spitzem Bleistift zu zeichnen!

1
Schrei­be mit Zif­fern, no­tie­re wie im Bei­spiel rechts.
5 / 5
  • 8 H + 4 Z + 2 E
  • 5 ZT + 4 T + 2 Z + 5 E
  • 3 Mrd. + 35 Mio. + 12 T
  • 104 Mio. + 489 T + 1 E
e)
Eine Mil­li­o­nen drei­hun­dert­sechs­und­fünf­zig­tau­send sie­ben­hun­dert­zwölf

6 ZT + 5 H + 2 Z + 3 E = 60.523

2
Schrei­be als Wort.
2 / 2
  • 320.000
b)
5.002.108
3
Ver­voll­stän­di­ge die Ta­bel­le.
5 / 5

Vor­gän­ger

Zahl

Nach­fol­ger

889

890

891

3.999

4.000

4.001

299.999

300.000

300.001

4
Ordne die Zah­len der Größe nach. Be­gin­ne mit der kleins­ten.
7 / 7
  • 761; 7061; 1067; 6017; 176; 1076; 167
  • 874; 487; 178; 187; 478; 847; 871
5
Wel­che Zah­len sind mar­kiert?
3 / 3
6
Runde.
3 / 3

Zahl

a) auf Hun­der­ter

b) auf Tau­sen­der

5.368

5.400

5.000

12.804

9.550

7
Die Kin­der einer 5. Klas­se wur­den nach ihrer Lieb­lings­sport­art be­fragt.
8 / 8

Sport­art

Kin­der

Fuß­ball

12

Tan­zen

8

Bas­ket­ball

5

Rei­ten

2

a)
Wie viele Kin­der wur­den be­fragt? Be­rech­ne.
b)
Zeich­ne ein Säu­len­dia­gramm zu die­ser Um­fra­ge. Wähle ein Käst­chen pro Kind.
8
Du siehst hier vier Zah­len einer Zah­len­fol­ge, die durch eine be­stimm­te Regel ge­bil­det wird.
Er­gän­ze die feh­len­den Zah­len.

, , , 50, 62, 74, 86, , ,
3 / 3
9
Be­nen­ne die Regel und trage die nächs­ten drei Zah­len ein.

10, 20, 25, 50, , ,

2 / 2
10
Hier siehst du eine Zah­len­fol­ge bild­lich dar­ge­stellt.
3 / 3
  • Be­schrif­te die Bil­der mit den da­zu­ge­hö­ren­den Zah­len
  • Nenne die an­ge­wand­te Regel
  • Zeich­ne das nächs­te Bild und gib die da­zu­ge­hö­ren­de Zahl an.
4
8
12
16
20
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Ab Punkte
38
33
27
21
10
0
Anzahl
/ 41
Note
Un­ter­schrift
x