• Klassenarbeit Rechtwinklige Dreiecke
  • anonym
  • 28.09.2025
  • Mathematik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Viel Er­folg!

1
Be­rech­ne die feh­len­den An­ga­ben fol­gen­der Drei­ecke.
12 / 12
  • Fer­ti­ge zu jeder Auf­ga­be eine Skiz­ze an. (Je rich­ti­ger Skiz­ze 1P)
  • Schrei­be dei­nen Re­chen­weg nach­voll­zieh­bar auf.

a)



b)

c)



2
Die Zug­brü­cke einer Burg ist 8m lang und hat zwi­schen der Mauer und der Kette einen Win­kel von 43°.
Wie lang muss die Kette sein, mit der man die Zug­brü­cke hin­un­ter klap­pen kann?
4 / 4
−4−3−2−1123x−2−112345yoriginO
B
A
−4−3−2−1123x−2−112345yoriginO
B
A
3
Ge­ge­ben ist ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem (Ein­heit 1cm) die Punk­te A (-4/-2) und B (3/5).
4 / 4
  • Be­rech­ne die Länge der Stre­cke .
  • Ver­län­ge­re die Stre­cke  über A und B hin­aus; du er­hälst eine Ge­ra­de g. Gib die Glei­chung von g in der Form  an.
4
Bei tief ste­hen­der Abend­son­ne wirft eine 1,55 m große Palme auf ebe­ner Stra­ße
einen 12 m lan­gen Schat­ten. Zeich­ne eine Skiz­ze und be­rech­ne den Win­kel, mit dem der Son­nen­strahl auf den Boden trifft.
4 / 4

Teil A- ohne Hilfs­mit­tel!

5
Be­rech­ne die Auf­ga­ben ohne Ta­fel­werk und ohne Ta­schen­rech­ner. Du hast 10 Mi­nu­ten Zeit.
  • Ordne der Größe nach. Be­gin­ne mit der größ­ten Zahl:

  • Gib an: 5% von 50 € =

  • =



  • Rech­ne um!


  • Wahr oder falsch?

    Jedes Recht­eck ist ein Qua­drat.
    Jedes Par­al­le­lo­gram ist ein Tra­pez.

  • Setze ein <,> oder =:


/ 24
Note
Un­ter­schrift
x