Der bekannteste Fabeldichter hieß .
Der Text einer Fabel ist .
Die handelnden Figuren sind .
Besonders typisch für die Fabel ist die .
Am Ende einer Fabel steht meist eine .
Die Leser von Fabeln sollen nämlich etwas .
Die Fabel wird im verfasst (Zeitform).
Jede Fabel lässt sich in vier Teile aufteilen. Sie heißen:
1. Teil:
2. Teil:
3. Teil:
4. Teil:
Was du nicht willst, was man dir tu, das füge auch keinem anderen zu.
Denke an den gelernten Ablauf einer Fabel.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: