Die Rechenwege und Lösungsansätze müssen klar erkennbar sein.
Notiere bei Textaufgaben stets einen Antwortsatz.
Schreibe mit Füller oder Kugelschreiber und nutze den Bleistift zum Zeichnen.
Die Angabe der Punkte dient zur Orientierung und kann sich noch verschieben.
a)
Nur Geraden, die durch den Koordinatenursprung verlaufen, stellen proportionale Zuordnungen dar.
b)
Der Graph einer antiproportionalen Zuordnung ist eine Gerade.
c)
Bei der Dreisatz-Rechnung rechnest du auf einen Zwischenwert (z.B. 1) zurück.
d)
Der Graph einer antiproportionalen Zuordnung berührt niemals die Koordinatenachsen.
e)
Jede Je-mehr-desto-weniger
-Zuordnung ist eine antiproportionale Zuordnung.
f)
Über das Kriterium der Quotientengleichheit kann man eine Zuordnung auf Proportionalität überprüfen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: