• Klausur Diffusion und Osmose
  • FrankMoeller
  • 11.06.2022
  • Biologie, Chemie, Pflege
  • 1. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Welche vier Wissenschaften beschäften sich mit der Untersuchung von Osmose und Diffusion?
4 / 4
2
Was sind die kleinsten Materiebausteine und wie sind diese aufgebaut?
6 / 6
3
Was bedeutet die Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente?
4 / 4
4
Welche chemischen Bindungsarten sind stabil?
4 / 4
5
Welche chemischen Bindungsarten zählen zu den Sekundärbindungsarten?
4 / 4
6
Wodurch zeichnen chemische Reaktionen aus?
10 / 10
7
Wodurch zeichnen sich Redoxreaktionen aus?
4 / 4
8
Wie lassen sich die Phänomene Diffusion und Osmose wissenschaftlich beschreiben?
10 / 10
9
Wodurch zeichnet sich der osmotische Druck aus?
10 / 10
10
Dies ist eine einfache Beispielaufgabe.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
11
Wie lässt sich der kolloidosmotische Druck definieren?
10 / 10
12
Beschreiben Sie bitte den Vorgang der Dialyse näher!
10 / 10
13
Beschreiben Sie bitte den Zusammenhang zwischen dem kolloidosmotischen Druck und dem bei Unterernährten entstehenden Hungerödemen!
10 / 10
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
77½
69
51½
34½
17
0
Note
/ 86
x