Wir brauchen ein abstraktes höchstes Ziel im Leben, das nicht ganz erreichbar ist
Ich denke, das wichtigste Ziel sollte das Glück der Menschen sein. Man kann auch von Lebenszufriedenheit oder Lebensqualität sprechen.
Positive Psychologie
Das Ziel sollte darin bestehen, möglichst vielen Menschen zu helfen, so glücklich wie möglich zu werden. Dies steht im Einklang mit der Philosophie des Eudämonismus, die eine Form des Utilitarismus ist. Alle Menschen streben nach Glück. In östlichen Philosophien tun sie das bewusst, in der westlichen Welt hingegen eher unbewusst. Es ist klar, dass wir in einer besseren Welt leben würden, wenn wir alle Menschen dabei unterstützen würden, ihr Glück zu finden.
Viele Menschen in der westlichen Welt handeln oft gegen ihr eigenes Glück. Ein Hauptgrund dafür ist, dass sie sich nicht wirklich mit der Frage beschäftigen, was Glück ist und wie man es erreichen kann. Psychologische Glücksforscher haben herausgefunden, dass wir uns glücklich fühlen, wenn die positiven Momente in unserem Leben die negativen überwiegen. Glück kann aktiv geschaffen werden und entsteht nicht einfach passiv, durch die Abwesenheit von Unglück, Schmerz oder Stress. Nach dem Wegfall solcher negativen Dinge sind wir bestenfalls in einem neutralen Zustand, aber das macht uns noch nicht glücklich. Die Psychologie hat dafür den Forschungsbereich gegründet. Der Wille, glücklich zu sein, spielt dabei eine wichtige Rolle. Überraschenderweise stimmen die modernen Neurowissenschaften mit antiken östlichen Philosophien darin überein, dass Glücksgefühle das Ergebnis der richtigen Gedanken und Handlungen sind, die durch […] Gewohnheit trainiert werden können.
Um eine Entwicklung mit Glück als wichtigstem Ziel zu erreichen, müssen die Menschen ihr Bewusstsein ändern. Wenn dies auf die richtige Weise geschieht, hilft es nicht nur den Individuen, sondern auch der gesamten Gemeinschaft, sich in diese Richtung zu entwickeln. […]
Für ihre Selbstverwirklichung brauchen Menschen ein abstraktes, höchstes Ziel im Leben, das sie nicht vollständig erreichen können. Dieses Ziel […] funktioniert wie ein Leuchtturm, der zwar nicht erreicht werden kann, aber immer ein Licht bietet, das auch in stürmischen Zeiten leuchtet.
Ich denke, das wichtigste Ziel sollte das Glück der Menschen sein. Man kann auch von Lebenszufriedenheit oder Lebensqualität sprechen.
Positive Psychologie
Das Ziel sollte darin bestehen, möglichst vielen Menschen zu helfen, so glücklich wie möglich zu werden. Dies steht im Einklang mit der Philosophie des Eudämonismus, die eine Form des Utilitarismus ist. Alle Menschen streben nach Glück. In östlichen Philosophien tun sie das bewusst, in der westlichen Welt hingegen eher unbewusst. Es ist klar, dass wir in einer besseren Welt leben würden, wenn wir alle Menschen dabei unterstützen würden, ihr Glück zu finden.
Viele Menschen in der westlichen Welt handeln oft gegen ihr eigenes Glück. Ein Hauptgrund dafür ist, dass sie sich nicht wirklich mit der Frage beschäftigen, was Glück ist und wie man es erreichen kann. Psychologische Glücksforscher haben herausgefunden, dass wir uns glücklich fühlen, wenn die positiven Momente in unserem Leben die negativen überwiegen. Glück kann aktiv geschaffen werden und entsteht nicht einfach passiv, durch die Abwesenheit von Unglück, Schmerz oder Stress. Nach dem Wegfall solcher negativen Dinge sind wir bestenfalls in einem neutralen Zustand, aber das macht uns noch nicht glücklich. Die Psychologie hat dafür den Forschungsbereich gegründet. Der Wille, glücklich zu sein, spielt dabei eine wichtige Rolle. Überraschenderweise stimmen die modernen Neurowissenschaften mit antiken östlichen Philosophien darin überein, dass Glücksgefühle das Ergebnis der richtigen Gedanken und Handlungen sind, die durch […] Gewohnheit trainiert werden können.
Um eine Entwicklung mit Glück als wichtigstem Ziel zu erreichen, müssen die Menschen ihr Bewusstsein ändern. Wenn dies auf die richtige Weise geschieht, hilft es nicht nur den Individuen, sondern auch der gesamten Gemeinschaft, sich in diese Richtung zu entwickeln. […]
Für ihre Selbstverwirklichung brauchen Menschen ein abstraktes, höchstes Ziel im Leben, das sie nicht vollständig erreichen können. Dieses Ziel […] funktioniert wie ein Leuchtturm, der zwar nicht erreicht werden kann, aber immer ein Licht bietet, das auch in stürmischen Zeiten leuchtet.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Vereinfacht durch ChatGPT: http://www.heartsopen.com/docs/ZieleBewusst%2001.pdf[28.08.2016].
abstrakt: Etwas, das nicht konkret oder greifbar ist, sondern eher theoretisch oder ideell.
Bewusstsein: Das Wissen und die Wahrnehmung von sich selbst oder der Umgebung.
Selbstverwirklichung: Der Prozess, in dem eine Person ihr volles Potenzial ausschöpft und ihre eigenen Ziele und Träume verfolgt.
Utilitarismus: Eine ethische Theorie, die besagt, dass das beste Handeln dasjenige ist, das das größte Glück für die größte Anzahl von Menschen bringt.
Neurowissenschaften: Sie untersuchen den Aufbau und die Funktionsweise von Nervensystemen, somit auch mit Prozessen, wie Emotionen, Gedächtnis, etc.
Allgemeine Informationen
Zeit: 75 Minuten
Erlaubte Hilfsmittel: Kugelschreiber/Füller, Textmarker, Lineal/Geodreieck
Nicht erlaubt: Tippex, Tintenkiller, sämtliche Unterrichtsmaterialien
Lesen Sie sich die Aufgabenstellungen genau durch und melden Sie sich im Falle von Fragen leise.
Am Ende bitte Wörter zählen und 50er Schritte mit Bleistift markieren!
Anzahl der Wörter: ______________
Ergebnis der richtigen Gedanken und Handlungen seien, die
durch Gewohnheit trainiert werden können. (25 BE)
Wiedergeben: Einen Argumentationsgang strukturiert zusammenfassen.
Untersuchen: Wichtige Bestandteile eines Textes oder Zusammenhangs auf eine bestimmte Fragestellung hin herausarbeiten. (Zitate/Textverweise!!!)
Erörtern: Eine These oder Problemstellung in Form einer Gegenüberstellung von Argumenten untersuchen und mit einer begründeten Stellungnahme bewerten. (Zitate/Textverweise erwünscht, aber nur wenn auf Text eingegangen wird)
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: