• Klausur Informatik 11/1 - Teil A
  • anonym
  • 15.04.2025
  • Informatik
  • 11, 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
/ 27
Note
Un­ter­schrift

Für die­sen Teil dür­fen keine Hilfs­mit­tel ge­nutzt wer­den!

1
Grund­be­grif­fe
8 / 8
  • Stel­le den Be­griff Syn­tax der Se­man­tik ge­gen­über, indem du je­weils aus­sagst, womit sich beide Be­grif­fe be­schäf­ti­gen. (2P.)
  • Py­thon ist eine s.g. in­ter­pre­tier­te Pro­gram­mier­spra­che. Er­klä­re den Un­ter­schied zu einer kom­pi­lier­ten Pro­gram­mier­spra­che. (2P.)
  • Stel­le Ma­schi­nen­spra­che, Assembler-​Sprachen und Hoch­spra­chen hin­sicht­lich der Aus­füh­rungs­ge­schwin­dig­keit, und der Op­ti­mie­rung ta­bel­la­risch ge­gen­über. (4 P.)
2
Python-​Syntax
Ge­ge­ben sei fol­gen­der Code und die da­zu­ge­hö­ri­ge Feh­ler­mel­dung.
11 / 11
klasse_schueler = ["Tobias", "Nele", "Julius", "Gino", "Eric"]
# Ausgabe des letzten Schülers der Liste klasse_schueler:
print(klasse_schueler[5])
IndexError: list index out of range
a)
Er­klä­re, wie diese Feh­ler­mel­dung zu­stan­de kommt. Gehe dabei auf den Auf­bau von Lis­ten ein. (2 P.)
b)
Be­rich­ti­ge den Feh­ler ent­spre­chend des Kom­men­tars (# ...) im Code. (1 P.)
c)
Nach­fol­gen­der Code soll die Summe der Zah­len von 1 bis 7 aus­ge­ben. Es gibt ins­ge­samt 4 Feh­ler. Mar­kie­re die Feh­ler und er­klä­re, wie sie ent­ste­hen. (8 P.)
zahlen_liste = [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]
summe = 0;
for zahl in zahlen_liste
sum = sum + zahl
print("Die Summe ist: " + summe)
3
Kom­ple­xe Da­ten­struk­tu­ren
Er­gän­ze die lee­ren Spal­ten und Zei­len. Schrei­be ja, wenn die ent­spre­chen­de Ei­gen­schaft für die­sen Da­ten­typ zu­trifft und nein, soll­te dies nicht zu­tref­fen.
8 / 8

Dic­tio­n­a­ry

List

Tuple

Set

iter­a­ble

uni­que

mu­ta­ble

or­de­red

x