• Kompetent in Sprache und Beruf
  • PASCH-net
  • 24.03.2022
  • Deutsch als Fremdsprache
  • B2
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Vor dem Lesen

1
Vor dem Lesen: In den letzten Jahren sind viele Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern als Zugewanderte nach Deutschland gekommen.
Sammelt gemeinsam mit euren Partnerinnen und Partnern Ideen und Lösungen zu folgenden Punkten:
  • Was sind die Gründe, warum Jugendliche aus der ganzen Welt nach Deutschland kommen, um dort zu leben?
  • Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse und welche Hilfe benötigen sie, wenn sie in Deutschland ankommen?
  • Tauscht euch später im Plenum dazu aus.
    Findet eine Reihenfolge, welche Dinge (4) für zugewanderte Jugendliche nach ihrer Ankunft besonders wichtig sind.

Gründe

Welche Fähigkeiten/Hilfestellung die Jugendlichen brauchen

1)2)3)
2
Hier lernst du wichtige Wörter kennen, die du für den Lesetext brauchst. Ordne zu!
  • federführend
  • unbegründet
  • etwas nachweisen
  • etwas bestreiten
  • etwas anstreben
  • an seine Grenzen stoßen
  • gut abschneiden
  • sich widerspiegeln
  • sich zeigen
  • zeigen, dass man etwas hat oder kann
  • leitend; führend
  • etwas schaffen; etwas gut machen
  • ohne Grund; ohne Motiv
  • etwas erreichen wollen; etwas vorhaben
  • nicht weiterkommen; seine persönliche Grenze erreichen
  • gut bewertet werden; etwas gut schaffen
Infobox

„Bildung ist Ländersache“: Was in den Kindergärten, Schulen, Universitäten etc. unterrichtet wird, legt jedes Bundesland in Deutschland selbst fest.

3
Teste dein Wissen!
Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland?
4
Wie du gelernt hast, ist das deutsche Schulsystem sehr heterogen. Manchmal gibt es auch zwei unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Sache. Hier lernst du weitere Begriffe aus dem Lesetext kennen. Ordne zu!
berufliche
1x
berufsbildende
1x
Berufsschulen
1x
duale Ausbildung
1x
Regelunterricht
1x
Sprachförderklassen
1x
Willkommensklassen
1x
  • Den ganz normalen Unterricht in einer Schule nennt man . Er findet nach einem festgelegten Stundenplan statt.
  • Wenn man eine spezielle Klasse besucht, in der zugewanderte Jugendliche auf diesen vorbereitet werden, dann sind das oder .
  • Deutschland ist bekannt für seine sehr gute Berufsausbildung. Eine Schule, die während oder vor einer Berufsausbildung besucht wird, nennt man auch oder Schule.
  • Ein wichtiges Merkmal dieser Schulen ist die . Man arbeitet schon praktisch im Betrieb und lernt gleichzeitig die Theorie in der Berufsschule.
  • Früher bezeichnete man diese Schulen als .

Leseverstehen

5
Lies den Text Kompetent in Sprache und Beruf und entscheide, ob folgende Aussagen richtig, falsch sind oder nicht im Text vorkommen. Ergänze auch, in welcher Zeile oder welchen Zeilen du die Lösung gefunden hast.
Richtig
Falsch
Steht nicht im Text
In allen berufsbildenden Schulen steht der Sprachunterricht im Mittelpunkt.
Zeile(n) _____________
In den sogenannten Willkommensklassen ist es wichtig, Vertrauen aufzubauen.
Zeile(n) _____________
Auf die Willkommensklassen folgen Sprachförderklassen in denen die Jugendlichen bis zum Sprachniveau C1 lernen.
Zeile(n) _____________
Am Ende der dieser Ausbildung können die Schülerinnen und Schüler das Sprachdiplom DSD II ablegen und dann viel Geld verdienen.
Zeile(n) _____________
Den Unterschied zwischen der Prüfung DSD I PRO und DSD I erkennt man auch an den Inhalten.
Zeile(n) _____________
Mit der Prüfung DSD I PRO kann jeder Jugendliche an einer Universität studieren.
Zeile(n) _____________
In den Förderklassen kann man keine Schulfächer wie Mathematik oder Biologie besuchen.
Zeile(n) _____________
Die BQF-Klassen besuchen besonders diejenigen Schülerinnen und Schüler, die nicht so gut im Regelunterricht sind.
Zeile(n) _____________
6
Entscheidet in Partnerarbeit, wer Teil 1 und wer Teil 2 hört. Notiert in der Mindmap alles Wichtige über das DSD (Deutsches Sprachdiplom).
  • Ergänze die Mindmap zunächst mit den Informationen aus deinem Teil.
  • Tausche dich dann mit deinem Partner/deiner Partnerin aus und komplettiere die Mindmap.

Teil 1

Teil 2

Mindmap über das DSD

Herr Dr. Klein über das DSD

Hörverstehen
  • Höre die beiden Texte noch einmal und löse die Aufgaben.
7
Entscheide beim Hören, ob die vier Aussagen richtig oder falsch sind.
richtig
falsch
In ihren mündlichen Präsentationen sprechen viele Schülerinnen und Schüler über ihren Traumberuf.
Es gibt bei diesen Präsentationen nur normale Themen aus dem Alltag.
Viele moderne Lehrwerke beinhalten auch beruflich orientierte Sprache.
Allgemeinsprachliche Themen sind für den beruflichen Unterricht irrelevant.
8
Trage die Unterschiede der DSD I- und DSD I Pro-Prüfungen in die Tabelle ein.

DSD I

DSD I PRO

9
Setze die richtigen Verben ein.
beginnen
1x
berücksichtigen
1x
ergänzen
1x
nehmen
1x
verwendet
1x
übt
1x
  • Im berufsorientierten Unterricht werden Lehrwerke , die die berufsorientierte Sprache .
  • Das kann bereits in der ersten Lektion .
  • Dort man ja meistens das Sich-Vorstellen, zum Beispiel, wenn man eine Firma betritt oder sich bei einem Vorstellungsgespräch mit den Anwesenden bekannt macht.
  • Das sind die gleichen Redemittel oder sehr ähnliche wie in der Allgemeinsprache, aber das Register ist anders, etwas förmlicher.
  • Allgemeinsprache und beruflich orientierte Sprache stehen also nicht im Widerspruch zueinander, sondern sich.
  • Darauf viele moderne Lehrwerke Rücksicht.
10
Mach dir Notizen zu den folgenden Punkten und berichte im Plenum!
  • Informiere über Unterrichtsinhalte des DSD I PRO.
  • Nenne Unterschiede zum DSD I.
  • Gehe auf die Frage ein, warum die DSD I PRO-Prüfung besonders für Jugendliche geeignet ist, die in Deutschland einen Beruf erlernen wollen.
11
Welche Wörter hast du schon gelernt? Löse das Kreuzworträtsel. Das Lösungswort ist ein Adjektiv, das beschreibt, wenn man etwas besonders gut kann.
1
2
3
p
4
5
6
7
8
1
2
3
2
4
5
1
8
6
7
7
8
9
3
6
10
5
4
  • 1
    Die besuchen Jugendliche, wenn sie noch nicht so gut Deutsch sprechen
  • 2
    Die ehemalige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland
  • 3
    Eine Möglichkeit,einen Beruf schon einmal auszuprobieren
  • 4
    ganz normaler Unterricht in der Schule
  • 5
    Ein anderes Wort für Allgemeinwissen
  • 6
    ohne Grund, ohne Motiv
  • 7
    Ein Beruf,den du schon immer gerne haben wolltest
  • 8
    Ein anderes Wort für leitend
  • 9
    Eine Arbeit, die man auch als Schülerin oder Schüler machen kann
  • 10
    Abkürzung für Deutsches Sprachdiplom

Grafikbeschreibung: Teil 1

12
Formuliere eine Einleitung zu Teil 1 der Grafik. Erkläre dabei:
  • Wie lautet das Thema, der Titel der Grafik?
  • Was ist die Quelle der Grafik?
  • Welche Diagrammform ist es?
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge: Gesamtzahl und Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, Quelle: Statistisches Bundesamt, https://www.destatis.deDEPressePressemitteilungen202002PD20N007132.html
13
Richtig oder falsch? Prüft in Partnerarbeit und mithilfe der Grafiken die folgenden Aussagen. Begründet anhand der Daten in der Grafik kurz, warum ihr euch für richtig oder falsch entschieden habt.
richtig
falsch
Die Gesamtzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge geht zurück.
Die Gesamtzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge von Ausländerinnen und Ausländern verdoppelt sich.
2018 haben mehr Deutsche einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen als 2008.
Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit nehmen jungen Deutschen die Arbeit weg.
14
Was sagt die Grafik über die Entwicklung des deutschen Ausbildungsmarktes aus?
  • Welche Tendenzen sind erkennbar?
  • Welche Gründe kann es dafür geben?
  • Wie kann diese Entwicklung in Zukunft aussehen?

Grafikbeschreibung: Teil 2

15
Beschreibe nun den Teil 2 der Grafik. Beantworte dazu allein die gleichen Fragen wie in Aufgabe 12.
  • Vergleiche deine Ergebnisse mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn.
  • Welche Gründe gibt es eurer Meinung nach für die unterschiedlichen Entwicklungen?

Teil 2: Die Entwicklung abgeschlossener Ausbildungsverträge in ausgewählten Berufsgattungen (handwerkliche Mangelberufe)

Ausgewählte Berufsgattungen (handwerkliche Mangelberufe), Quelle: Statistisches Bundesamt, https://www.destatis.deDEPressePressemitteilungen202002PD20N007132.html
16
Was sagt die Grafik über die Entwicklung des deutschen Ausbildungsmarktes aus?

Vergleiche deine Erkenntnisse mit den Ergebnissen aus der Grafik Teil 1 (12).
  • Welche Tendenzen sind erkennbar?
  • Welche Gründe kann es dafür geben?
  • Wie kann diese Entwicklung in Zukunft aussehen?
  • Welches Ergebnis im Vergleich beider Grafiken findest du besonders interessant?
  • Welche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede vermutest du im Vergleich zum Arbeitsmarkt für Jugendliche in deinem Heimatland?
17
Erkläre deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn in 3-5 Minuten deine Sichtweise auf das Thema „Ausländische Jugendliche und Berufsausbildung in Deutschland“.
  • Sprich über das Thema mithilfe folgender Stichpunkte. Berücksichtige dabei mindestens fünf der folgenden Aspekte. Du kannst auch eigene Stichwörter nutzen.
Sprechen
x