Name:
Kompetenzcheck Strahlensatz
11.02.2022
1
Fülle die Lücken richtig aus.
88
Wir haben begonnen, in dem wir drei Abbildungen wiederholt haben: Die , die Punktspiegelung und die . Die Bilder dieser drei Abbildungen sind deckungsgleich - als Fremdwort: - zur Originalfigur. Sowohl die Winkel als auch die ändern sich nicht.
Danach haben wir als Abbildung die zentrische kennengelernt. Hier legt man ein Zentrum Z fest und verlängert die Strecken von Z zu den Eckpunkten der Figur um einen Faktor k. Als erstes haben wir k = 2 gewählt. Dadurch sich die Seitenlängen gegenüber der ursprünglichen Figur. Die bleiben gleich, daher sind beide Figuren nicht deckungsgleich, aber sie sind .
2
Konstruiere das Dreieck mit c = 5,5 cm, a = 4 cm und dem
Winkel im Punkt B = 32°. Denke an die Planfigur. Der Punkt A ist bereits vorgegeben.
Winkel im Punkt B = 32°. Denke an die Planfigur. Der Punkt A ist bereits vorgegeben.
1010

160 ✕ 84mm
Konstruktion eines Dreiecks - Streckung
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kompetenzcheck-strahlensatz
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kompetenzcheck-strahlensatz
Name:
Kompetenzcheck Strahlensatz
11.02.2022
3
Strecke dein Dreieck mit dem Faktor k = 1,5 und dem Zentrum Z.
33
4
Berechne die Länge der Strecke SC'. Notiere deine Rechnungen.
33

160 ✕ 87mm
Berechnungen mit den Strahlensätzen
Note:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kompetenzcheck-strahlensatz
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kompetenzcheck-strahlensatz
Kompetenzcheck Strahlensatz
von Tosianle
Mathematik
8, 9, 10
14.02.2022
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


