Ich kann...
Mindestanforderung
Regelanforderung
Expertenanforderung
Temperaturmessung/-skalen
...den Unterschied zwischen der subjektiven Wärmeempfindung und dem objektiven Messen der Temperatur benennen.
…die Celsiusskala und ihre Fixpunkte benennen.
...mit Thermometern die Temperatur messen und tabellarisch oder zeichnerisch festhalten.
…mit Hilfe der Fixpunkte der Celsiusskala ein Thermometer eichen.
…verschiedene Temperatureinheiten ineinander umrechnen.
Wärmeausdehnung
...beschreiben, dass sich feste, flüssige und gasförmige Stoffe bei Temperaturerhöhung in der Regel ausdehnen.
...beschreiben, dass sich feste, flüssige und gasförmige Stoffe bei Temperaturerhöhung in der Regel unterschiedlich ausdehnen.
...berechnen wie stark sich feste Stoffe bei Temperaturveränderung ausdehnen.
Experimentieren
…ein Experiment zur Wärmeausdehnung von Stoffen nach Anleitung durchführen.
…ein Experiment zur Wärmeausdehnung von Stoffen selbständig planen und durchführen.
… ein Experiment zur Wärmeausdehnung von Stoffen selbständig auswerten.
Teilchenmodell/
Aggregatszustände/
Übergänge
…erklären, dass Stoffe aus (kleinsten) Teilchen bestehen.
...die drei Aggregatszustände benennen.
…anhand des Teilchenmodells Wärme als Teilchenbewegung beschreiben.
...die drei Aggregatszustände und ihre Zustandsänderungen benennen.
…anhand des Teilchenmodells die Zustandsänderungen erklären.
...die drei Aggregatszustände und ihre Zustandsänderungen und Plasma als Aggregatszustand benennen.
Wärmeübertragung
...die drei thermischen Energieübertragungsarten benennen.
…Maßnahmen benennen, um sich vor Wärme oder Kälte zu schützen.
...die drei thermischen Energieübertragungsarten am Teilchenmodell erklären.
...die drei thermischen Energieübertragungsarten am Teilchenmodell erklären und Vor- und Nachteile benennen.
Ich kann...
Mindestanforderung
Regelanforderung
Expertenanforderung
Sicherheit
2 S.
Theorie
1 Aufg.
4 S.
Theorie
4 Aufg.
4 S.
Begriffe
1 Aufg.
Temperaturmessung/-skalen
mit Celsius etc. zusammengelegt
5 S.
1 Schülerexp.:
3-Schüsseln-subj.-Wärmempf.
4 Aufg.
5 S.
3 Schülerexp.:
Wasser erwärmen/Temperaturkurve aufnehmen/Diagramm zeichnen/Thermometer eichen
4 Aufg.
4 S.
Theorie
1 Aufgabe
Wärmeausdehnung
6 S.
1 L-/3S-Exp. Metallkugel/Luftausdehnung 2x/Wasserausdehnung
4 Aufg.
6 S.
5 S-Exp. durchängender Draht/Bimetall/versch. Flüssigkeiten/verschiedene Volumen Wasser/verscheidene Volumen Luft
2 Aufg.
wip
2 S.
1 S-Exp. Ausdehnung Wasser berechnen
Teilchenmodell
Aggregatzustände
3 S.
Theorie
4 Aufgabe
wip
2 S.
2 S-Exp. Ausdehnung gefrierendes Wasser/Dichte Wasser
wip
3 S.
Energie/Plasma
Ich kann...
Mindestanforderung
Regelanforderung
Expertenanforderung
Wärmeübertragung
wip
4 S.
1 L-Exp./ 2 S-Exp.
Anwendungsbereiche
wip
wip
Experimentieren
…ein Experiment zur Wärmeausdehnung von Stoffen nach Anleitung durchführen.✔
…ein Experiment zur Wärmeausdehnung von Stoffen selbständig planen und durchführen.
… ein Experiment zur Wärmeausdehnung von Stoffen selbständig auswerten.
Ideen
kurze Einleitung
Experimente
Aufgaben
Anwendungsbsp.
Experimente
Rechnen
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: