• Konjunktur
  • NadineStreit
  • 15.10.2024
  • Wirtschaft
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­klä­ren Sie in ei­ge­nen Wor­ten, was man unter dem Be­griff „Kon­junk­tur“ ver­steht.
2 / 2
2
Ordne den fol­gen­den Si­tu­a­ti­o­nen eine der 4 Kon­junk­tur­pha­sen (Ex­pan­si­on, Boom, Re­zes­si­on, De­pres­si­on) zu.
6 / 6

Si­tu­a­ti­on

Phase

Rück­gang der Nach­fra­ge

An­stieg der Ar­beits­lo­sig­keit

Ka­pa­zi­tä­ten der Be­trie­be nicht aus­ge­las­tet

Sin­ken­de Prei­se

Stei­gen­de Pro­duk­ti­on

Ne­ga­ti­ve Er­war­tungs­hal­tung

3
Brin­gen Sie die ver­schie­de­nen Kon­junk­tur­pha­sen in eine sinn­vol­le Rei­hen­fol­ge.
(1-4)
4 / 4
  • Auf­schwung/ Ex­pan­si­on
  • Ab­schwung/ Re­zes­si­on
  • De­pres­si­on/ Tief
  • Boom/ Hoch­kon­junk­tur
4
Er­klä­ren Sie kurz den Kon­junk­tur­in­di­ka­tor In­fla­ti­ons­ra­te an einem selbst­ge­wähl­ten Bei­spiel.
2 / 2
5
Er­läu­tern Sie den Un­ter­schied zwi­schen dem Brut­to­in­lands­pro­dukt und dem Brut­to­na­ti­o­nal­ein­kom­men und be­nut­zen Sie die Be­gif­fe In­lands­kon­zept und In­län­der­kon­zept.
6 / 6
6
Ord­nen Sie die fol­gen­den Trans­ak­ti­o­nen dem BIP und dem BNE zu, indem Sie die ent­spre­chen­de Ab­kür­zun­gen ein­tra­gen.
4 / 4

An­driy (wohn­haft in Kiew, Ukra­i­ne) pflückt als Ern­te­hel­fer Erd­bee­ren in Ham­burg.

Paul (wohn­haft in Zü­rich) aer­hällt Zin­sen für ein Geld­ein­la­ge bei der Deut­schen Bank.

Ein Un­ter­neh­men in Frank­furt zahlt Ar­beit­neh­mer­ent­gelt an in Deutsch­land le­ben­de Nor­we­ger.

Mi­cha­el (wohn­haft in Ma­drid, Spa­ni­en) ar­bei­tet als Bar­kee­per in Ber­lin.

7
Po­si­ti­o­nie­ren Sie sich KURZ zur Aus­sa­ge: Das BIP ist ein zeit­ge­mä­ßer
Wohl­stands­in­di­ka­tor
3 / 3
  • Kli­cken Sie dop­pelt oder auf den Stift, um den In­halt di­rekt im rech­ten Menü zu be­ar­bei­ten.
  • Nut­zen Sie den roten Ra­dier­gum­mi oben rechts im Menü des Bau­steins, um sei­nen In­halt zu lee­ren.
Note
/ 27
x