In diesem Material findest du unsere Konstruktionsgeschichten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Texte eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Die Kinder hören oder lesen die Geschichten, nehmen deren Inhalte auf und setzen die Anweisungen anschließend in der Konstruktionssoftware um. Dabei lernen sie Grundkörper kennen, üben den Umgang mit Lagebeziehungen und entdecken verschiedene Farben. Zu jeder Geschichte sind die passenden Lernziele angegeben.
Nr.
Titel
Seite
1
Wanda und Kurt spielen Fangen
2
2
Kurt, Wanda und Pia
4
3
Familie Kugelrund
6
4
Zum Selbstlesen:
Sportgruppe Flitzeflink
9
Inhalte/Lernziele:
Die Schüler:innen wählen im Grundformen-Menü einen Würfel und eine Kugel und positionieren sie auf der Arbeitsfläche.
Sie bewegen und positionieren die Körper gezielt auf der Arbeitsfläche.
Sie ändern die Farben der Körper entsprechend der Vorgaben.
Heute treffen sich zwei besondere Freunde:
Da ist Wanda Würfel. Sie ist eckig und sieht orange aus.
Sie setzt sich in die Mitte und wartet auf ihren Freund.
Als nächstes kommt Kurt Kugel: Er ist dunkelgrün und rund. Er setzt sich neben Wanda Würfel.
Wanda Würfel freut sich, dass ihr Freund da ist. Vor lauter Freude läuft sie einmal im Kreis um Kurt Kugel herum und setzt sich dann wieder hin.
Kurt Kugel kichert. Und Wanda Würfel wird ganz rot vor lauter Freude.
„Wollen wir fangen spielen?“, fragt Kurt Kugel seine Freundin. „Klar! Du fängst mich niemals!“, ruft Wanda Würfel und läuft los. Ein Stück entfernt bleibt sie stehen.
Da kommt Kurt Kugel angerannt. „Hab dich!“, ruft er und bleibt neben seiner Freundin stehen. Beide lachen. Was für ein lustiges Spiel!
Inhalte/Lernziele:
Die Schüler:innen wählen im Grundformen-Menü einen Würfel, eine Kugel und eine Pyramide und positionieren sie auf der Arbeitsfläche.
Sie bewegen und positionieren die Körper gezielt auf der Arbeitsfläche und setzen dabei räumliche Lagebeziehungen korrekt um.
Sie bewegen die Körper in die Höhe.
Sie ändern die Farben der Körper entsprechend der Vorgaben.
Kurt Kugel ist rund und dunkelgrün. Wanda Würfel ist eckig und orange.
Beide sitzen nebeneinander auf dem Boden.
Da kommt Pia Pyramide dazu.
Sie ist spitz und hat viele Ecken. Sie sieht rot aus. Kurt Kugel freut sich so sehr, dass er vor Freude hoch in die Luft hüpft!
Nun setzen sich alle drei nebeneinander hin. Wanda Würfel sitzt in der Mitte.
Pia Pyramide sagt: „Ich möchte auch mal in der Mitte sein!“ Sie wird ganz grün vor Neid.
„Kein Problem“, sagt Wanda Würfel, „wir tauschen einfach die Plätze!“
Jetzt sitzt Pia Pyramide in der Mitte.
Sie schaut Kurt Kugel an und ruft:
„Du hast ja gar keine einzige Ecke, Kurt!“
Kurt erschrickt.
Er schaut:
Links? Keine Ecke.
Rechts? Keine Ecke.
Vorne, hinten, oben, unten? Auch keine Ecke!
Da wird Kurt rot vor Wut.
Wütend rollt er davon und setzt sich in die Ecke.
Wanda und Pia laufen ihm nach und setzen sich neben Kurt Kugel.
„Nicht traurig sein!“, sagt Wanda.
„Du kannst etwas, das wir nicht können!“, sagt Pia. „Du kannst wunderbar rollen – und das geht nur, weil du keine Ecken und Kanten hast!“
Kurt Kugel freut sich und hüpft vergnügt hoch in die Luft.
Wanda Würfel und Pia Pyramide hüpfen mit ihm.
Inhalte/Lernziele:
Die Schüler:innen wählen im Grundformen-Menü eine Kugel und positionieren sie auf der Arbeitsfläche.
Sie aktivieren die Funktion gleichmäßig skalieren
und passen die Größe der Kugeln an.
Sie ändern die Farben der Kugeln entsprechend der Vorgaben.
Sie vergleichen die Größen der Körper und sortieren sie entsprechend der Vorgaben.
Gleichmäßig
skalieren
Es war einmal eine lustige, runde
Familie: Familie Kugelrund!
Ganz vorne steht Papa Kugelrund.
Er ist rot, rund, groß – und ganz schön stark!
Neben ihm steht Mama Kugelrund.
Sie ist blau – und sogar noch ein
kleines bisschen größer als Papa!
Dann kommt Kurt Kugelrund.
Er ist grün, kleiner als Mama und Papa, aber schon ziemlich groß für ein Kind.
Und ganz hinten?
Da kullern die Zwillinge Kiki und Koko. Beide sind gelb, noch kleiner als Kurt – und sehen genau gleich aus!
Jetzt passiert etwas Spannendes!
Alle Kugelrunds stellen sich der Reihe nach auf: Von groß bis klein!
Zuerst Mama,
dann Papa,
dann Kurt,
und am Ende Kiki und Koko – die beiden Kleinen.
Dann ruft Kurt:
„Jetzt machen wir’s mal andersrum – von klein nach groß!“
Also rollen alle wieder durcheinander und stellen sich um: Kiki, Koko, Kurt, Papa, Mama. So ist es richtig!
Flitzeflink
Inhalte/Lernziele:
Die Schüler:innen wählen im Grundformen-Menü Kugel, Würfel und Zylinder und positionieren sie auf der Arbeitsfläche.
Sie ändern die Farben der Körper entsprechend der Vorgaben.
Sie verändern die Höhe der Körper.
Sie positionieren einen Körper auf dem anderen.
Flitzeflink
Heute gehen alle zum Sport.
Kurt Kugel ist schon da.
Kurt trägt grüne Sachen.
Da kommt Wanda Würfel.
Wanda trägt gelbe Sachen.
Wanda rennt.
Sie rennt von Ecke zu Ecke.
Puh! Jetzt ist Wanda müde.
Sie setzt sich neben Konrad.
Da kommt Frau Fröhlich.
Sie ist die Sport-Lehrerin.
Sie ist eine Pyramide.
Sie trägt Orange.
„Es geht los!“, sagt Frau Fröhlich.
„Streckt euch hoch! Ganz hoch!“
Frau Fröhlich macht es vor.
Sie wird ganz hoch.
Konrad staunt.
Wanda staunt.
So groß wollen sie auch sein.
Wanda ruft: "Steig auf meinen Rücken!“
Konrad klettert hoch.
„Oh!“, ruft Wanda.
„Geh bitte runter!“
Konrad springt ab.
Da sieht er Wanda.
Wanda ist platt gedrückt!
Konrad erschrickt!
Wanda sagt: Nicht so schlimm!
Wanda holt ganz tief Luft.
Jetzt ist sie nicht mehr platt.
Alle lachen.