• Kontinenzprofile
  • anonym
  • 18.10.2024
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fall­bei­spie­le Harn­kon­ti­nenz­pro­fi­le

  • Frau S. weiß, dass Frau B. In­kon­ti­nent ist.

    Frau B. sagt zu Frau S:
    „Wis­sen Sie wo hier eine Toi­let­te ist?
    Ich müss­te mal drin­gend eine Ein­la­ge wech­seln.“











  • Frau B. wohnt seit kur­zem in einer Pfle­ge­ein­rich­tung.
    Frau S. ist hier als Pfle­ge­fach­as­sis­tenz für die Be­lan­ge von Frau B. zu­stän­dig.

    Frau B. sagt zu Frau S.:
    „Ich müss­te mal drin­gend auf die Toi­let­te, aber ich habe Angst hin­zu­fal­len
    kön­nen Sie mich bitte be­glei­ten.“

Wel­che Kon­ti­nenz, bzw. In­kon­ti­nenz­pro­fil liegt vor?

Be­schrei­ben sie das Pro­fil, und das Merk­mal.

Wel­che Kon­ti­nenz, bzw. In­kon­ti­nenz­pro­fil liegt vor?

Be­schrei­ben sie das Pro­fil, und das Merk­mal.

Hilfs­mit­tel bei Harn­in­kon­ti­nenz

Sol­len die Le­bens­qua­li­tät ver­bes­sern und er­leich­tern.

Dabei vier Hilfs­mit­tel­ar­ten un­ter­schie­den, die je nach Schwe­re­grad und Ur­sa­che der In­kon­ti­nenz zum Ein­satz kom­men kön­nen:

2
Ord­nen Sie zu:

1. Auf­sau­gen­de Hilfs­mit­tel
2. Ab­lei­ten­de Hilfs­mit­tel:
Funktionell-​anatomische Hilfs­mit­tel:
3. Frau­en
4. Män­ner
5. Toi­let­ten­hil­fen:
(1-5)
  • Va­gi­nal­tam­pon (auch In­kon­ti­nenz­tam­pon, wird ein­ge­führt) ul­ti­ma­ti­ve Hilfs­mit­tel bei Be­las­tungs­in­kon­ti­nenz und Va­gi­nal­pro­laps.
    Beim Tra­gen des Tam­pons wird durch Druck auf die Schei­den­wand der Bla­sen­hals ge­stützt, Ge­we­be & Mus­ku­la­tur un­ter­stützt. Be­we­gung wird wie­der selbst­ver­ständ­lich
    Pes­sar (auch Ge­bär­mut­ter­zap­fen, wird ein­ge­führt, bspw. in Wür­fel­form)
  • Ka­the­ter (Dau­er­ka­the­ter oder in­ter­mit­tie­ren­der Selbst­ka­the­te­ris­mus, Uri­nal­kon­dom, Urin­kol­lek­to­ren (ex­ter­ne Urin­ab­lei­ter)
  • Toi­let­ten­sitz­erhö­hun­gen: Er­leich­tern den Zu­gang zur Toi­let­te für Men­schen mit ein­ge­schränk­ter Mo­bi­li­tät.
    Toi­let­ten­stüh­le: Für Pa­ti­en­ten, die Schwie­rig­kei­ten haben, die Toi­let­te zu er­rei­chen, und Un­ter­stüt­zung bei der Hy­gie­ne be­nö­ti­gen.
    Urin­fla­sche
  • Pe­nis­bänd­chen (auch Harn­röh­ren­band, wird als Band um den Penis ge­bun­den)
    Pe­nis­klem­me (auch In­kon­ti­nenz­klem­me, wird als Kunst­stoff­ring am Penis be­fes­tigt)
  • In­kon­ti­nenz­ein­la­gen, In­kon­ti­nenz­vor­la­gen (kom­bi­niert mit einer Fi­xier­ho­se), In­kon­ti­nenz­ho­sen (auch Pants), In­kon­ti­nenz­slips (mit wieder-​verschließbaren Kle­be­bän­dern) Bett­schutz­ein­la­gen
x