Hierbei handelt es sich um eine Art Gitter, welches als Orientierungssystem über die Erde gelegt wurde.
Es besteht aus zwei Teilen:
1.) Breitenkreise, verlaufen parallel zum Äquator (Osten - Westen)
2.) Längenkreise, verlaufen von Pol zu Pol )(Norden - Süden)
Koordinaten zur Ortsbestimmung:
Breitenkreise liefern Informationen über den Breitengrad eines Ortes, also ob er nördlich oder südlich des Äquators liegt
Längenkreise teilen sich in Längenhalbkreise/Meridiane auf und liefern Informationen über den Längengrad, also ob ein Ort westlich oder östlich des Nullmeridians liegt
Dies wird in Grad °, Minuten ' und Sekunden '' angegeben.
Hamburg liegt z.B. bei 53 ̊ 33’ N, 10 ̊ O,
Ort
geographische Breite
geographische Länge
Wien
40 ̊43‘N
74 ̊ 0‘ W
Haiti
33 ̊55‘ S
18 ̊ 25‘ O
Auckland
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: