Thema: Die Märzrevolution 1848 in Deutschland
Aufgaben:
1. Höre dir das "Hungerlied" von Georg Weerth (1844) an und beschreibe deinen ersten Eindruck. Wovon handelt das Lied und was könnte es mit der Märzrevolution von 1848 verbinden.
2. Fülle Mithilfe des Buches die untenstehende Tabelle aus (Texte S.176 +S. 177 M2). Achte beim Lesen der Texte besonders auf die Ursachen und den Ablauf der Märzrevolution und notiere deine Ergebnisse.
3. Schau dir das Material M4 auf Seite 177 genauer an und mache dir Gedanken über die Gefühle und Empfindungen der Revolutionäre und des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Verfasse anschließend einen Twitter- Post aus Sicht des Königs oder eines Revolutionärs. Beachte dabei auch den Zeitpunkt, zu dem der Post verfasst wurde (Vor, Während oder Nach der Revolution) und überlege dir eigene Hashtags.