• Kopie von: 1848 - Märzrevolution in Deutschland
  • anonym
  • 22.09.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Thema: Die März­re­vo­lu­ti­on 1848 in Deutsch­land



Auf­ga­ben:

1. Höre dir das "Hun­ger­lied" von Georg Weerth (1844) an und be­schrei­be dei­nen ers­ten Ein­druck. Wovon han­delt das Lied und was könn­te es mit der März­re­vo­lu­ti­on von 1848 ver­bin­den.

2. Fülle Mit­hil­fe des Bu­ches die un­ten­ste­hen­de Ta­bel­le aus (Texte S.176 +S. 177 M2). Achte beim Lesen der Texte be­son­ders auf die Ur­sa­chen und den Ab­lauf der März­re­vo­lu­ti­on und no­tie­re deine Er­geb­nis­se.

3. Schau dir das Ma­te­ri­al M4 auf Seite 177 ge­nau­er an und mache dir Ge­dan­ken über die Ge­füh­le und Emp­fin­dun­gen der Re­vo­lu­ti­o­nä­re und des preu­ßi­schen Kö­nigs Fried­rich Wil­helm IV.  Ver­fas­se an­schlie­ßend einen Twitter-​ Post aus Sicht des Kö­nigs oder eines Re­vo­lu­ti­o­närs. Be­ach­te dabei auch den Zeit­punkt, zu dem der Post ver­fasst wurde (Vor, Wäh­rend oder Nach der Re­vo­lu­ti­on) und über­le­ge dir ei­ge­ne Hash­tags.





Informationen aus

dem Buch über:

Notizen

Zeile

Ursachen und

Ausgangslage der

Revolution

Beteiligte und

involvierte Akteure

„Märzforderungen“

Verlauf der

Revolution

Fried­rich Wil­helm IV @kingof­preu­ßen 19 März 1848

Ich for­de­re alle Re­vo­lu­ti­o­nä­re und das Mi­li­tär dazu auf, die Waf­fen nie­der­zu­le­gen und die Bar­ri­ka­den­kämp­fe zu be­en­den. Es war alles ein gro­ßes Miss­ver­ständ­nis.

#Frie­denfür­Deutsch­land #Ent­schul­di­gung

#Mon­ar­chie #März­re­vo­lu­ti­on

x