• Kopie von: 2. Probeklausur LF3
  • anonym
  • 23.11.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Herz­lich Will­kom­men zur Klau­sur!



Bitte be­ach­ten Sie nach­fol­gen­de HIn­wei­se:



  1. Sie be­nö­ti­gen einen Ta­schen­rech­ner für die Klau­sur

  2. Schrei­ben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt, das Sie ab­ge­ben, und num­me­rie­ren Sie die Sei­ten.

  3. Lass Sie einen Rand auf der rech­ten Seite von etwa 3 cm.

  4. Wenn Sie mit einer Auf­ga­be nicht wei­ter­kom­men - gehen Sie zur nächs­ten Auf­ga­be, um nicht unter Zeit­druck zu ge­ra­ten. Mar­kie­ren Sie sich die Auf­ga­be(n), die Sie noch be­ar­bei­ten müs­sen.

  5. Ach­ten Sie auf kor­rek­te Recht­schrei­bung. (Ins­be­son­de­re Groß- und Klein­schrei­bung).

  6. Sämt­li­che elek­tro­ni­schen Ge­rä­te, wie Han­dys, Smart­phones und Smart­wat­ches müs­sen wäh­rend der Klau­sur aus­ge­stellt sein. Eine Nicht­be­ach­tung führt so­fort zu der Note "6".

  7. Prü­fen Sie noch ein­mal Ihre Auf­zeich­nun­gen, nach­dem Sie alle Auf­ga­ben be­ar­bei­tet haben.

Notengebung
Note
1
1-
2+
2
2-
3+
3
3-
4+
4
4-
5+
5
5-
6
Punkte
47
44
41½
39
36½
34
31
28½
27
25
23½
17
11
4

Und nun viel Er­folg!

Bitte geben Sie, nach­dem Sie alle Auf­ga­ben be­ar­bei­tet haben, ein kur­zes Feed­back zu den nach­fol­gen­den Sach­ver­hal­ten. Dies geht nicht in die Be­no­tung ein:

Wie lange
über 3 Std.
habe ich
2-3 Std.
gelernt:
1-2 Std.
30-60 min.
0 - 30 min.
Die
sehr leicht
Aufgaben
leicht
waren:
mittel
schwer
sehr schwer
Aus­gangs­si­tu­a­ti­on

Sie als Aus­zu­bil­den­de*r im Un­ter­neh­men "Row­Fit" wer­den per­sön­lich von ihrem Vor­ge­setz­ten an­ge­spro­chen und ge­be­ten, einen quan­ti­ta­ti­ven und qua­li­ta­ti­ven Ver­gleich von ver­schie­de­nen na­ti­o­na­len An­ge­bo­ten und einem in­ter­na­ti­o­na­len An­ge­bot für Ru­der­ge­rä­te durch­zu­füh­ren.

Bevor Sie mit der Auf­ga­be be­gin­nen, wird Ihr all­ge­mei­nes Wis­sen über den Ver­gleich von An­ge­bo­ten ge­tes­tet, um si­cher­zu­stel­len, dass sie die not­wen­di­gen Fä­hig­kei­ten haben, um die Auf­ga­be er­folg­reich zu er­le­di­gen. Nach­dem sie ihr Wis­sen unter Be­weis ge­stellt haben, be­gin­nen sie mit der Durch­füh­rung des An­ge­bots­ver­gleichs und tref­fen eine fun­dier­te Ent­schei­dung.

1
Wel­che der fol­gen­den Me­tho­den ist ein Bei­spiel für einen qua­li­ta­ti­ven An­ge­bots­ver­gleich?
1 / 1
2
Wel­che der fol­gen­den Aus­sa­gen be­schreibt am bes­ten den quan­ti­ta­ti­ven An­ge­bots­ver­gleich?
1 / 1
3
Wel­che der fol­gen­den Aus­sa­gen be­schreibt am bes­ten die In­coterms?
1 / 1
4
Wel­che der fol­gen­den Aus­sa­gen be­schreibt am bes­ten, was Re­stan­ten sind?
1 / 1
5
Beim quan­ti­ta­ti­ven An­ge­bots­ver­gleich rich­tet sich die Kauf­ent­schei­dung nach mess­ba­ren Grö­ßen. Nenne drei die­ser Grö­ßen.
3 / 3
6
Wel­che der fol­gen­den Aus­sa­gen be­schreibt am bes­ten den Un­ter­schied zwi­schen einem Dienst­ver­trag und einem Werk­ver­trag?
1 / 1
7
Ordne den ver­schie­de­nen In­coterms die deut­sche Be­zeich­nung zu.
3 / 3
  • DAP
    1
  • FAS
    2
  • EXW
    3
  • FCA
    4
  • DPU
    5
  • CIP
    6
  • Fracht­frei ver­si­chert
  • Ab Werk
  • Frei Längs­sei­te Schiff
  • Ge­lie­fer­ter be­nann­ter Ort ent­la­den
  • Ge­lie­fert be­nann­ter Ort
  • Frei Fracht­füh­rer
Aus­gangs­si­tu­a­ti­on

Ihr Vor­ge­setz­ter ist von ihren Fä­hig­kei­ten im Be­reich An­ge­bots­ver­gleich über­ge­zeugt und be­auf­tragt Sie, einen An­ge­bots­ver­gleich für po­ten­zi­el­le Lie­fe­ran­ten von Ru­der­ge­rä­ten durch­zu­füh­ren, da die Row­Fit GmbH auf­grund der In­sol­venz eines Stamm­lie­fe­ran­ten auf der Suche nach einem neuen Lie­fe­ran­ten ist. Als Test­men­ge sol­len zu­nächst 125 Ru­der­ge­rä­te be­stellt wer­den.

Ihr Vor­ge­setz­ter er­war­tet von Ihnen, dass Sie die Lie­fer­zei­ten, Prei­se und Qua­li­tät der Pro­duk­te der ver­schie­de­nen Lie­fe­ran­ten be­rück­sich­ti­gen, um eine Emp­feh­lung aus­zu­spre­chen.

Sie haben die Wahl zwi­schen dem alten Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men Kett­ler GmbH mit Sitz in Re­gens­burg, der neu­e­ren Rower KG in Düs­sel­dorf und Con­cept2 Ltd. in Lon­don.

8
Zu­nächst sol­len Sie einen quan­ti­ta­ti­ven An­ge­bots­ver­gleich der bei­den na­ti­o­na­len Lie­fe­ran­ten durch­füh­ren.
13 / 13
  • Be­rech­ne den Ge­samt­be­zugs­preis und den Stück­preis je Ru­der­ge­rät für beide Lie­fe­ran­ten. (12 Punk­te)
  • Bei wel­chem na­ti­o­na­len Her­stel­ler soll­te der Groß­händ­ler Row­Fit be­stel­len, wenn die Ent­schei­dung nur auf der Grund­la­ge des Prei­ses ge­trof­fen wird? Be­grün­den Sie ihre Ant­wort (1 Punkt)
9
Ein wei­te­rer Lie­fe­rant ist in Eng­land lo­ka­li­siert. Sie wer­den ge­be­ten hier­zu eine Im­port­kal­ku­la­ti­on für die Ru­der­ge­rä­te zu be­rech­nen. Grund­la­ge bil­det das An­ge­bot sowie die Ta­bel­le mit allen mög­li­chen an­fal­len­den Lade-, Entlade-​, und Trans­port­kos­ten.
15 / 15
  • Be­rech­nen Sie den Lis­ten­ein­stands­preis in Euro. Alle be­nö­ti­gen An­ga­ben sind der Wech­sel­kur­s­ta­bel­le zu ent­neh­men. (3 Punk­te)
  • Be­rech­nen Sie den Ge­samt­be­zugs­preis und den Stück­preis je Ru­der­ge­rät für die­sen Lie­fe­ran­ten. Bitte be­gin­ne deine Im­port­kal­ku­la­ti­on mit dem Ein­stands­preis von 1.210 € je Ru­der­ge­rät und nicht dei­nem aus­ge­rech­ne­ten Wech­sel­kurs­wer. (11 Punk­te)
  • Bei wel­chem Her­stel­ler soll­te der Groß­händ­ler Row­Fit nun be­stel­len, wenn die Ent­schei­dung nur auf der Grund­la­ge des Prei­ses ge­trof­fen wird? Be­grün­den Sie ihre Ant­wort. (1 Punkt)
10
Bonus Als zu­sätz­li­che Auf­ga­be bit­tet Sie Ihr Vor­ge­setz­ter, für ihn zu be­rech­nen, wie viele Euro er für seine 200 Pfund be­kom­men würde, wenn er sie zum ak­tu­el­len Kurs bei der Bank um­tau­schen würde.
11
Ihr Vor­ge­setz­ter führt Ge­sprä­che mit dem Lie­fe­ran­ten Con­cept2, um CIF für den glei­chen Lis­ten­preis aus­zu­han­deln. Er­läu­tern Sie den Un­ter­schied zwi­schen FOB und CIF.
3 / 3
12
Für alle drei Lie­fe­ran­ten wurde eine Nutz­wert­ana­ly­se er­stellt. Diese ist nach­fol­gend ab­ge­bil­det.
9 / 9
  • Er­läu­te­re 2 Vor­tei­le einer Nutz­wert­ana­ly­se. (2 Punk­te)
  • Ent­schei­de rech­ne­risch nach­voll­zieh­bar, wel­chen An­bie­ter (siehe oben ab­ge­bil­de­te Lie­fe­ran­ten­pro­fi­le) du nun den Vor­zug geben wür­dest, wenn nach der höchs­ten ge­wich­te­ten Ge­samt­punkt­zahl ent­schie­den wird. For­mu­lie­re hier­zu einen Ant­wort­satz. (7 Punk­te)
13
Bei wel­chem Her­stel­ler soll­te der Groß­händ­ler Row­Fit be­stel­len, nach­dem Sie die ver­füg­ba­ren An­ge­bo­te so­wohl qua­li­ta­tiv als auch quan­ti­ta­tiv ver­gli­chen haben? Be­grün­den Sie ihre Ant­wort (1 Punkt)
1 / 1

Es ist ge­schafft! Schau­en wir uns nun die Punk­te an:

Un­ter­schrift
/ 52
Note
x