Anfrage entgegennehmen und analysieren
Analysieren Sie die Beanstandung der/des Kund*in genauer und versuchen Sie zu erkennen, welche Arbeiten durchzuführen sind und welche Systeme davon betroffen sein können. Führen Sie dies für Seiten 18–24 des Fachbuchs durch und notieren Sie die relevanten Inhalte
Folgende Leitfragen helfen Ihnen beim Verständnis zum System der Beleuchtung:
Zu welchem Zweck wird ein Fahrzeugservice durchgeführt?
Woran erkennt man, dass ein solcher Service fällig ist?
Warum unterscheiden sich die durchzuführenden Arbeiten beim Service?
Was ist eine Lifetime-Ölfüllung und wie lange hält so eine?
Welche Folgen hat es, wenn ein Serviceintervall nicht eingehalten wird?
Warum gibt es Zusatzarbeiten beim Service?
Auf welchen Dokumenten baut ein Fahrzeugservice auf?
Welche Sicherheitsvorschriften müssen beim Umgang mit Leuchtmitteln eingehalten werden
Können Sie das Szenario und die Aufgabenstellung nachvollziehen?
Notieren Sie sich im Folgenden Ihre Ergebnisse:
Da Sie sich nun in das Thema eingelesen haben, lesen Sie sich zusätzlich die Seiten 231–241, 546–547, 430, 490 und 496 im Fachbuch durch. Erstellen Sie im Folgenden einen Spickzettel, in dem Sie unter den entsprechenden Themenüberschriften die Seitenzahlen vermerken, welche diese Inhalte behandeln. So können Sie in der nächsten Teilaufgabe oder in der weiteren Bearbeitung der Lern- und Arbeitsaufgabe ohne großes Recherchieren gezielt auf Anfragen eingehen und diese analysieren: Informationen zugreifen.
Im folgenden erstelen Sie Ihren Spickzettel: