• Kopie von: Arbeitsblatt 07
  • anonym
  • 22.09.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Be­nö­tig­te Un­ter­la­gen be­schaf­fen und Ana­ly­sie­ren

Nach­dem Ihre Ser­vice­be­ra­tung Ihnen nun mit­ge­teilt hat, dass der Auf­trag der/des Kund*in zu­stan­de ge­kom­men ist, wer­den Sie be­auf­tragt, die­sen ab­zu­ar­bei­ten.

Nach­dem Ihre Ser­vice­be­ra­tung Ihnen nun mit­ge­teilt hat, dass der Auf­trag der/des Kund*in zu­stan­de ge­kom­men ist, wer­den Sie be­auf­tragt, die­sen ab­zu­ar­bei­ten. Be­ar­bei­ten Sie die fol­gen­den Auf­ga­ben mit Hilfe des vor­han­de­nen Ser­vice­blatts und dem ent­spre­chen­den Fach­buch. Für die ent­spre­chen­de Re­cher­che hilft Ihnen der ent­spre­chen­de Spick­zet­tel wei­ter. Die­ser be­zieht sich auf die Sei­ten 18–24, 231–241, 546–547, 430, 490 und 496 des Fach­kun­de­buchs.

1
Wie prü­fen Sie die Funk­ti­on der Kon­troll­leuch­ten im Kom­bi­in­stru­ment?
2
Die Rei­fen­druck­kon­troll­leuch­te war bei der Dia­log­an­nah­me an. Be­nö­tigt dies eine Zu­satz­ar­beit oder Re­pa­ra­tur, oder kön­nen Sie die­ses Pro­blem im Rah­men des gro­ßen Ser­vices be­he­ben?
3
Wel­che Rei­fen­pro­fil­tie­fe ist ge­setz­lich vor­ge­ge­ben? Wor­auf müs­sen Sie eben­falls bei der Prü­fung der Rei­fen ach­ten?
4
Wel­che Rei­fen­di­men­si­o­nen sind bei dem Kund*in­nen­fahr­zeug vor­ge­ge­ben?
5
Wel­che Brems­flüs­sig­keit müs­sen Sie beim Tausch der Brems­flüs­sig­keit nut­zen?
6
Wor­auf kann eine un­gleich­mä­ßi­ge Brems­wir­kung bei der Fest­stell­brem­se oder der Be­triebs­brem­se hin­deu­ten? Wie viel Ab­wei­chung ist zu­läs­sig? Wel­chen Ein­fluss hat das Er­geb­nis auf Ihren Ser­vice?
7
Der in­ne­re Brems­be­lag an der Vor­der­achs­brem­se ist um ei­ni­ges di­cker als der äu­ße­re. Wel­cher der bei­den scheint fest zu sit­zen? Wel­chen Ein­fluss hat das Er­geb­nis auf Ihren Ser­vice?
8
Wel­ches Kühl­mit­tel be­nö­ti­gen Sie für das Fahr­zeug? Wel­che Farbe hat die­ses? Ist es si­li­ka­thal­tig?
9
Der in­ne­re Brems­be­lag an der vor­derad­brem­se ist um ei­ni­ges Di­cker als der äu­ße­re. Wel­cher der bei­den scheint fest zu sit­zen?
10
Wie ent­lüf­ten Sie das Kühl­sys­tem? Ist dies eine Ar­beit des Ser­vices oder muss dies extra be­rech­net wer­den?
11
Wel­che Rei­fen­pro­fil­tie­fe ist ge­setzt­lich vor­ge­ge­ben? Wor­auf müs­sen sie eben­falls bei der Prü­fung der REIG­FEN ACH­TEN?
12
ol­gen­de Bil­der zei­gen eine Re­pa­ra­tur an einem Küh­ler­schlauch und ge­trock­ne­te Flüs­sig­keit. Ist diese Re­pa­ra­tur fach­ge­recht oder muss diese als Re­pa­ra­tur in­stand ge­setzt wer­den? Wel­che Schlüs­se zie­hen Sie hier­für für den Ser­vice?
13
Der in­ne­re Brems­be­lag an der vor­derad­brem­se ist um ei­ni­ges Di­cker als der äu­ße­re. Wel­cher der bei­den scheint fest zu sit­zen?
14
Wel­ches Öl nut­zen Sie für den Öl­wech­sel und wie viele Liter be­nö­tigt der Motor mit dem Code CJBB?
15
Wel­ches Öl nut­zen Sie für den Öl­wech­sel und wie viele Liter be­nö­tigt der Motor mit dem Code CJBB?
16
Wie prü­fen Sie einen Keil­rie­men?
17
Worin liegt der Un­ter­schied zwi­schen nor­ma­len Wolf­ram­elek­tro­den und Iri­di­um­elek­tro­den bei Zünd­ker­zen?
18
Wie prü­fen Sie den Zu­stand des Fahr­werks?
19
Wie ma­chen sich un­dich­te Dämp­fer be­merk­bar und wel­chen Ein­fluss hat das Er­geb­nis auf Ihren Ser­vice?
20
Wie ver­hal­ten Sie sich bei fest­ge­stell­ten Un­dich­tig­kei­ten ge­ne­rell und wel­chen Ein­fluss hat das Er­geb­nis auf Ihren Ser­vice?
21
Wel­che Fol­gen hat ein nicht ge­ser­vic­ter Kraft­stoff­fil­ter?
22
Wel­che Ei­gen­schaf­ten kön­nen „Tu­ning“-​Luftfilter im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Luft­fil­tern haben, was den Ser­vice und den Aus­tau­sch­in­ter­vall be­trifft?
23
Wel­che Arten von In­nen­raum­fil­tern gibt es und wel­che Vor- und Nach­tei­le brin­gen diese mit sich?
x