• Kopie von: Es weihnachtet sehr
  • anonym
  • 25.05.2023
  • Religion
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Weih­nachts­baum

1
Lies dir den In­for­ma­ti­ons­text genau durch.
  • Mar­kie­re dir alle wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen.
  • Schaue nach, ob du alles ver­stan­den hast.

Der Weihnachtsbaum ist aus Weihnachten gar nicht mehr herauszudenken. Viele Christen haben zu Weihnachten einen Tannenbaum im Wohnzimmer zu stehen. Auch in Kirchen und auf Marktplätzen findet man Weihnachtsbäume. Diese sind reichlich geschmückt. Man sieht bunte Kugeln, Sterne und sogar Süßigkeiten an Weihnachtsbäumen hängen. Der Weihnachtsbaum ist heute ein Symbol von Weihnachten und dient als schöne Dekoration und Ablageort für die Geschenke.



Dabei ist der Weihnachtsbaum eigentlich keine christliche Tradition. Ursprünglich schmückten verschiedene Völker den Tannenbaum im Winter als Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit. Manche holten sich Tannenzweige ins Haus um sich daran zu erinnern, dass ein neuer Frühling den harten Winter vertreiben wird. Mit dem Christentum hatte die ganze Sache gar nichts zu tun. Als die Menschen Christen wurden, behielten sie ihre alte Traditionen teilweise bei. Erst im 20. Jahrhundert gab es die ersten Tannenbäume in Kirchen.

2
Fülle die Ta­bel­le auf der Seite 2 aus.
3
Male einen Weih­nachts­baum in das freie Feld unter der Auf­ga­be.
  • Schmü­cke dei­nen Weih­nachts­baum wie er dir ge­fällt.
  • Dis­ku­tie­re mit dei­ner Grup­pe, ob der Weih­nachts­baum über­haupt ein christ­li­ches Sym­bol ist. Über­legt euch Pro- und Kon­tra­ar­gu­men­te.

Hier darfst du malen:



Die Krip­pe

Der Ad­vents­kranz

Der Weih­nachts­baum

Der Weih­nachts­mann

Was

ist das?









Wozu ist

das da









Wie sieht

es aus?









Wo kommt

es vor/ wird

es

aus­f­ge­stellt









Ist es

christ­lich?









x