Logo HISTO + GfZA
(UN)SICHTBARE(S) SICHTBAR MACHEN
-NS-Zwangsarbeit in Leipzig-
Virtueller Rundgang Lager am Entenweiher
Lager am Entenweiher

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
1. Einleitung
VORWORT
Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.Zum Formatieren nutzen Sie entweder das graue Menü direkt über diesem Baustein oder - wenn Sie Lücken, Farben, Links oder Formeln einfügen wollen - aktivieren Sie in der rechten Bearbeitungsleiste Erweiterte Formatierung
.Um dieses Beispiel zu löschen, klicken Sie auf den roten Zauberpinsel ganz oben rechts in der rechten Bearbeitungsleiste. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.Zum Formatieren nutzen Sie entweder das graue Menü direkt über diesem Baustein oder - wenn Sie Lücken, Farben, Links oder Formeln einfügen wollen - aktivieren Sie in der rechten Bearbeitungsleiste Erweiterte Formatierung
.Um dieses Beispiel zu löschen, klicken Sie auf den roten Zauberpinsel ganz oben rechts in der rechten Bearbeitungsleiste. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.Zum Formatieren nutzen Sie entweder das graue Menü direkt über diesem Baustein oder - wenn Sie Lücken, Farben, Links oder Formeln einfügen wollen - aktivieren Sie in der rechten Bearbeitungsleiste Erweiterte Formatierung
.Um dieses Beispiel zu löschen, klicken Sie auf den roten Zauberpinsel ganz oben rechts in der rechten Bearbeitungsleiste. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.Zum Formatieren nutzen Sie entweder das graue Menü
GfZA + Geschichtsdidaktik
Inhalt
Vorwort (alle gleich)
NS-Zwangsarbeit in Leipzig (gleich) 3 S. )
Zum jeweiligen Standort (2 Seiten)
Der virtuelle Rundgang (1-2 Seiten)
Hinweise Materialien (2 Seiten)
Material (1-4)
Weiteres zum Thema (alle gleich)
Autorinnen
GfZA Isabel
Gedi Anja
Studierende Namen
ZUR NUTZUNG DES MATERIALS
Impressum und Lizenzhinweise
Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.Zum Formatieren nutzen Sie entweder das graue Menü direkt über diesem Baustein oder - wenn Sie Lücken, Farben, Links oder Formeln einfügen wollen - aktivieren Sie in der rechten Bearbeitungsleiste Erweiterte Formatierung
.Um dieses Beispiel zu löschen, klicken Sie auf den roten Zauberpinsel ganz oben rechts in der rechten Bearbeitungsleiste. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.Zum Formatieren nutzen Sie entweder das graue Menü direkt über diesem Baustein oder - wenn Sie Lücken, Farben, Links oder Formeln einfügen wollen - aktivieren Sie in der rechten Bearbeitungsleiste Erweiterte Formatierung
.Um dieses Bei
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
2. NS-Zwangsarbeit in Leipzig
Maximal 2 Seiten? Allgemeines
inkl. Übersichten/ Statistiken, die wir auch in (allen) Rundgängen einbauen....
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
3. Das Lager Am Entenweiher
Erläuterung zum Inhalt des Rundgangs
2 Seiten Orientiert an Themenschwerpunkten und mit Beispielquellen, die im Rundgang bzw. auch den Aufgaben auftauchen
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
4. Funktion und Aufbau Rundgang
1-2 Seiten
Wesentliche Funktionen; Bilder und Erläuterungen anhand ICONS und Screenshots
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
5. Erläuterungen zu den Materialien
Wie setze ich die Materialien im Unterricht ein?
Lehrplanbezug
Zeit Rundgang und Bearbeitung
technische Voraussetzungen (oder die oben beim Rundgang?)
Lernziele
Struktur der Materialien
EINSTIEG
Wahrnehmungskompetenz
Einführung in Funktionsweise
Orientierung im Rundgang
-> did. Begründung
AB 1,... SF: Plenum?! Zeit: 30 min
RUNDGANG
EA, 45 min
ERARBEITUNG (Think)
Wahlpflicht an inhaltlichen Themenfeldern (4 Stück auswählen)
Erschließungskompetenz an ausgewählten Quellen/ Darstellungen
AB 2a; 2b; 2c,... SF: EA Zeit: 45 min
VERTIEFUNG (Pair)
Interpretation
AB 3a, 3b,
SF: PA Zeit: 45 min
Reflexion/ Ausblick (share)
Präsentation
SF: Plenum Zeit: 20 min
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
Die Materialien bzw. Aufgaben im Überblick
EINSTIEG Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.
ERARBEITUNG (WP) Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.
REFLEXION Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.
VERTIEFUNG Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten. Mit diesem Baustein erstellen Sie einfache Texte, wie diesen. Klicken Sie doppelt auf den Text, um Ihn zu bearbeiten.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
Vergangenes wahrnehmen
AB 1 Einstieg


- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Textquellen
- Lageplan
- ggg
- ccc
- xxx

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
Im virtuellen Rundgang zu NS-Zwangsarbeit in Leipzig informieren
AB 1 Einstieg
D2 Rundgang
Link bzw. QR Code
Am EntenweiherD2. Notiere dir erste Informationen und Eindrücke in der Tabelle T1. (EA, 45 min) zur gemeinsamen Sicherung
Thema/ Fragen | Notiere in Stichpunkten |
|---|---|
1) orientiert an Themen (benennen) und in Klammern relevante Hotspots | |
2) | |
3) | |
4) | |
5) | |
6) | |
Am Entenweiher
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
Hier jetzt jeweils ein AB zu einem Vertiefungsthema 2a, 2b, 2c, 2d
jeweils zu einem Thema an spez. Quellen Darstellungen, Hotspots
Struktur: 1-2 Quellen erschließen; mit Lernpartner austauschen und Grundlage für Anwendungsorientierung legen; Augabe zur Interpretation und/ oder zur Erinnerungskultur
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp
Weiteres zum Thema

Gedenkstätte ZA inkl. Ansprechpartner und Angebote (Foto)
und digitaler Stadtplan
Angebot selbst mit SuS Rundgänge erstellen

Weitere Angebote zu Zwangsarbeit (Web)
Weitere Lernmaterialien
Geschichtsdidaktik
OER

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-handreichungprototyp


