Machen Sie sich mit dem Aufbau des Aufgabenmanagers vertraut. Schauen Sie sich die einzelnen Teilaufgaben mit den entsprechenden Inhalten an.
Folgende Leitfragen helfen Ihnen beim Verständnis:
Wie viele Phasen hat die Lern- und Arbeitsaufgabe?
Wie viele Teilaufgaben haben die jeweiligen Phasen?
An welchen Stellen können Medien vorhanden sein?
Wo finden Sie das übergeordnete Arbeitsblatt?
Können Sie das Szenario und die Aufgabenstellung nachvollziehen?
Notieren Sie sich im Folgenden Ihre Erkenntnisse:
Machen Sie sich nun mit den Inhalten der Lern- und Arbeitsaufgabe vertraut
Folgende Leitfragen helfen Ihnen beim Verständnis:
Verstehen Sie den Kund*innenauftrag und die Art der Kund*in im Bezug auf den Zeit- und Kostenrahmen?
Verstehen Sie, welches das zentrale Ergebnis der Lern- und Arbeitsaufgabe sein soll?
Verstehen Sie, welche Rahmenbedingungen der Kund*innenauftrag beinhaltet?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um die Lern- und Arbeitsaufgabe zu bearbeiten?
Welche Kompetenzen werden in der Lern- und Arbeitsaufgabe gefördert?
Notieren Sie sich im Folgenden Ihre Erkenntnisse:
Sie haben nun die Aufgabe, Ideen zu sammeln, welche Gründe die Kundenbeanstandung haben kann. Bei der Beantwortung der folgenden Fragen beziehen Sie sich auf Ihre bereits gemachten Erfahrungen bezüglich der Reparatur an Komponenten des Fahrwerks und der Bremsanlage an einem Kraftfahrzeug. Das folgende Arbeitsblatt wird an den Linien zugeschnitten und je nach Azubiverbund beantworten Sie eine oder mehrere davon und präsentieren anschließend Ihre Ergebnisse.