• Kopie von: LEK: Zuordnungen
  • ma.noerenberg
  • 01.03.2023
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­gän­ze die Sätze:
2 / 2
  • Den Gra­phen einer di­rekt pro­por­ti­o­na­len Zu­ord­nung nennt man .
  • Den Gra­phen einer pro­por­ti­o­na­len Zu­ord­nung nennt man Hy­per­bel.
2
Dir ist das neben ste­hen­de Pfeil­dia­gramm ge­ge­ben.
10 / 10
  • Ver­voll­stän­di­ge mit­hil­fe die­ses Dia­gramms die fol­gen­de Wer­te­ta­bel­le.
  • Zeich­ne den pas­sen­den Gra­phen in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem.
  • Gib an, um was für eine Zu­ord­nung es sich han­delt.
  • Be­rech­ne den Proportionalitäts-​ bzw. An­ti­pro­por­ti­o­na­li­täts­fak­tor.



3
Auf einer Ge­trei­de­farm soll ein Feld ge­mäht wer­den. Mit 5 Mäh­dre­scher wird die Ar­beit in 63 Ar­beits­stun­den ge­leis­tet.
7 / 7
  • Gib eine Zu­ord­nungs­vor­schrift für die­sen Sach­ver­halt an.
  • Be­rech­ne wie viele Stun­den be­nö­tigt wer­den, wenn drei Mäh­dre­scher zur Ver­fü­gung ste­hen.
  • Das Feld soll in 30 Ar­beits­stun­den ge­mäht wer­den. Be­rech­ne die An­zahl der be­nö­tig­ten Mäh­dre­scher.
4
Rosa hat für eine Rad­tour ge­spart. Wenn sie täg­lich 22€ aus­gibt, kann sie 10 Tage ver­rei­sen. Be­rech­ne, wie lange das ge­spar­te Geld reicht, wenn sie täg­lich 27,50€ aus­gibt.
3 / 3
/ 22
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
21
17½
13
9
0
Note
Un­ter­schrift El­tern
x