Der Alkoholgehalt im Blut wird durch den Promillewert ausgedrückt. Diesen können wir auch in Rechnungen begegnen. Auf dem folgenden Arbeitsblatt siehst du zwei Aufgaben zu diesem Themenbereich.
Name:
Kopie von: Promillerechnung
27.11.2020
- Bearbeite die Aufgaben und schreibe jeweils einen Lösungssatz dazu.
Du kannst dir das Arbeitsblatt entweder ausdrucken oder du rechnest die Aufgaben in deinem Heft. - Beachte: Die Prozentrechnung und die Promillerechnung unterscheiden sich!
1
Die Versicherungssumme eines Hauses beträgt € 460 000,-.
Die jährliche Prämie beläuft sich auf 4‰.
Wie hoch ist die Versicherungsprämie in € pro Jahr?
Lösung:
Die jährliche Prämie beläuft sich auf 4‰.
Wie hoch ist die Versicherungsprämie in € pro Jahr?
Lösung:
- 1000 % = 460 000,- €
- 4 % = x €
- x = (460 000 x 4) / 1000
- x = 1 840 €
- A: Die Versicherungsprämie beträgt 1 840 € pro Jahr.
2
Die Einwohnerzahl einer Stadt beträgt jetzt 42 415 Personen.
Sie hat damit gegenüber dem letzten Jahr um 2‰ abgenommen.
Wie hoch war die Einwohnerzahl vor einem Jahr?
Lösung:
Sie hat damit gegenüber dem letzten Jahr um 2‰ abgenommen.
Wie hoch war die Einwohnerzahl vor einem Jahr?
Lösung:
- 998 % = 42 415 Personen
- 1 000 % = x Personen
- x = (42 415 x 1 000) / 998
- x = 42 500 Personen
- A: Die Einwohnerzahl vor einem Jahr betrug 42 500 Personen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-promillerechnung
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kopie-von-promillerechnung
Kopie von: Promillerechnung
von anonym
Mathematik
8
27.11.2020
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


