• Kreismuster mit ausgemalter Kreislinie
  • Birgit Lachner
  • 30.10.2024
  • Mathematik
  • 5, 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
INFO

Bei die­sen Mus­tern wer­den die Kreis­li­ni­en di­cker ge­zeich­net. Du kannst ent­we­der die Kreis­li­nie ein­mal dünn zeich­nen und dann di­cker mit Farb­stif­ten nach­ma­len. Oder du zeich­nest zwei Kreis und malst den Be­reich da­zwi­schen aus ... was even­tu­ell etwas schwie­ri­ger ist.

ACH­TUNG: In den Zeich­nun­gen gibt es ge­stri­chel­te Li­ni­en. Die sind nur als Hilfe ge­dacht!

1
Die so­ge­nann­ten Bor­ro­mäi­schen Ringe bauen auf einem gleich­mä­ßi­gen Drei­eck auf, wobei die kreis­mit­tel­punk­te je­weils auf den Ecken des Drei­ecks lie­gen und der Ra­di­us der Sei­ten­län­ge des Drei­ecks ent­spricht
  • Kon­stru­ie­re mit Hilfe von erst ein­mal das gleich­sei­ti­ge (re­gel­mä­ßi­ge) Drei­eck.
  • Suche dir dann drei Far­ben aus und mal die Rand­li­nie aus. Achte dar­auf, dass die Li­ni­en an ei­ni­gen Stel­le nicht zu sehen sind. Verg­glei­che mit der Vor­la­ge.
Bor­ro­mäi­sche Ringe 
2
Die Brunn­sche Ver­ket­tung hat eine ge­wis­se Ähn­lich­heit zu den Bor­ro­mäi­schen Rin­gen. Al­ler­dings hat man hier als Grund­struk­tur ein re­gel­mä­ßi­ges Sechs­eck.
  • In­for­mie­re dich in der ver­link­ten Ani­ma­ti­on, wie man ein re­gel­mä­ßi­ges Sechs­eck kon­stru­iert und zeich­ne das Sechs­eck nach (lass ge­nü­gend Platz rund herum!)
  • Über­le­ge nun, wo die Mit­tel­punk­te der Kreis­bö­gen lie­gen. Zeich­ne zu­erst viel­leicht kom­plet­te Krei­se.
  • Zeich­ne dann die ge­ra­den Li­ni­en
  • Mal nun die Li­ni­en dick nach und achte wie­der dar­auf, wo wel­che Linie oben liegt.
Brunn­sche Ver­ket­tung
x