• Kriterien für gelungenes Erklären
  • anonym
  • 05.06.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Kri­te­ri­en für gutes Er­klä­ren im Ma­the­un­ter­richt

Kri­te­ri­um

Be­schrei­bung

Voll­stän­dig­keit

Die Er­klä­rung soll alle not­we­ni­gen In­for­ma­ti­o­nen, Lö­sungs­schrit­te etc. ent­hal­ten, um dei­nen Aus-​führungen fol­gen zu kön­nen.

Ver­ständ­lich­keit

Die Er­klä­rung soll klar und ver­ständ­lich sein. Ver­wen­de ein­fa­che, aber prä­zi­se Spra­che. Gib Be­grün­dun­gen für deine Aus­sa­gen an.

Struk­tur

Die Er­klä­rung soll lo­gisch auf­ge­baut sein. Be­gin­ne mit einer Ein­füh­rung, folge mit den Schrit­ten und

Er­geb­nis­sen und fasse das wich­tigs­te am Ende kurz zu­sam­men.

Ver­wen­dung von

Fach­spra­che

Ver­wen­de an­ge­mes­se­ne ma­the­ma­ti­sche Fach-​begriffe und er­klä­re sie, wenn nötig.

An­schau­lich­keit

Ver­wen­de Bei­spie­le, Zeich­nun­gen oder über­sicht­lich Struk­tu­rier­te An­lei­tun­gen / Lö­sungs­we­ge, um deine Er­klä­rung für die an­de­ren an­schau­lich zu ma­chen.

In­ter­ak­ti­on

Er­mu­ti­ge Fra­gen und Feed­back von an­de­ren. Lasse eine Dis­kus­si­on über deine Er­klä­rung ent­ste­hen, bei der du Fra­gen be­ant­wor­ten, ihr aber auch ge­mein­sam neue Fra­gen stel­len könnt.

Selbst­ein­schät­zung - Gutes Er­klä­ren

1
Ich habe die fol­gen­den Kri­te­ri­en für gutes Er­klä­ren im Ma­the­un­ter­richt in der heu­ti­gen Stun­de be­ach­tet.

Voll­stän­dig­keit An­schau­lich­keit



Ver­ständ­lich­keit Ver­wen­dung von Fach­spra­che



Struk­tur In­ter­ak­ti­on

2
Mit den fol­gen­den Kri­te­ri­en habe ich noch Pro­ble­me.

Voll­stän­dig­keit An­schau­lich­keit



Ver­ständ­lich­keit Ver­wen­dung von Fach­spra­che



Struk­tur In­ter­ak­ti­on

3
Beim Er­klä­ren ma­the­ma­ti­scher Sach­ver­hal­te fühle ich mich ...




..., weil ...

sehr

si­cher

sehr

un­si­cher

x