Kriterien für gutes Erklären im Matheunterricht
Kriterium
Beschreibung
Vollständigkeit
Die Erklärung soll alle notwenigen Informationen, Lösungsschritte etc. enthalten, um deinen Aus-führungen folgen zu können.
Verständlichkeit
Die Erklärung soll klar und verständlich sein. Verwende einfache, aber präzise Sprache. Gib Begründungen für deine Aussagen an.
Struktur
Die Erklärung soll logisch aufgebaut sein. Beginne mit einer Einführung, folge mit den Schritten und
Ergebnissen und fasse das wichtigste am Ende kurz zusammen.
Verwendung von
Fachsprache
Verwende angemessene mathematische Fach-begriffe und erkläre sie, wenn nötig.
Anschaulichkeit
Verwende Beispiele, Zeichnungen oder übersichtlich Strukturierte Anleitungen / Lösungswege, um deine Erklärung für die anderen anschaulich zu machen.
Interaktion
Ermutige Fragen und Feedback von anderen. Lasse eine Diskussion über deine Erklärung entstehen, bei der du Fragen beantworten, ihr aber auch gemeinsam neue Fragen stellen könnt.
Selbsteinschätzung - Gutes Erklären
Vollständigkeit Anschaulichkeit
Verständlichkeit Verwendung von Fachsprache
Struktur Interaktion
Vollständigkeit Anschaulichkeit
Verständlichkeit Verwendung von Fachsprache
Struktur Interaktion
sehr
sicher
sehr
unsicher