Aktualität
Strukturierung
Kontroversität
Passgenauigkeit (auf die Lerngruppe)
Übersichtlichkeit
Kommunikation fördernd
Kollaborierbarkeit
Kreativität fördernd
Datenschutzkonformität
Differenzierbarkeit
Editierbarkeit
Duplizierbarkeit
Verfügbarkeit
Abrufbarkeit, technische
Nutzerfreundlichkeit (Zugänglichkeit & Intuitivität)
Kostenfreiheit
Nachhaltigkeit
Interaktivität
Individualisierbarkeit
Werbefreiheit
Einheitlichkeit im Layout
Motivationsförderung
Einsetzbarkeit, vielseitige
Sinneswahrnehmung, vielseitige
Jugend- und Lebensweltnähe
Quelle:
MQ Medienkompetenz und Digitalisierung, Modul Bildungsmaterialien
Kategorisierung aufgestellter Kriterien durch die Referentin Cathleen Henschke