Kunststoffe
Kunststoffe sind synthetisch erzeugte, organische Werkstoffe (aus Rohstoffen wie z. B. Erdöl).
1. Eigenschaften:
Günstige Eigenschaften: | Ungünstige Eigenschaften: |
|---|---|
geringe Dichte | keine hohe Festigkeit |
elektrisch isolierend | zum Teil unbeständig gegen Lösungsmittel |
wärmedämmend | geringe Wärmebeständigkeit |
gut umformbar und bearbeitbar | zum Teil brennbar |
einfärbbar | Problemmüll, da nur teilweise wiederverwertbar (Recycling) |
korrosionsbeständig | Problem „Mikroplastik“ in Gewässern! |
2. Einteilung der Kunststoffe:
a. Thermoplaste:
Sie sind warm umformbar und schweißbar
▹ Polyethylen (PE) - z. B. Getränkeflaschen
▹ Polypropylen (PP) - z. B. Shampooflaschen
▹ Polystyrol (PS) - z. B. Kaffeebecher
▹ Polyvinylchlorid (PVC) - z. B. Kabelummantelungen
b. Duroplaste:
Sie sind unschmelzbar, nicht schweißbar, nicht verformbar, unlösbar
▹ Phenolharz (PF) - z. B. Trabant (DDR-Automarke)
▹ Melaminharz (MF) - z. B. Schalterteile, Kunststoffgeschirr
▹ Harnstoffharz (UF) - z. B. Resopalplatten (Küchen-Arbeitsplatten, -Fronten)
▹ ungesättigte Polyesterharze (UP) - z. B. hitzebeständige Griffe (Töpfe, Bügeleisen)
▹ Epoxitharze (EP) - z. B. im Boots- und Modellbau
▹ Silikonharze (SI) - z. B. für Kosmetika, Salben
c. Elastomere:
Sind gummiartige Kunststoffe, z. B. für Fahrzeugreifen, Schläuche, Gummifedern...
▹ Synthesekautschuk
poly
bedeutet viel
.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kunststoffe
Und jetzt du:
- gummiartig
- umformbar, schweißbar
- unschmelzbar, nicht verformbar
- Duroplaste
- Thermoplaste
- Elastomere
- EP
- PP
- PVC
- MF
- PET
- PF
- Polypropylen
- Polyvinylchlorid
- Polyethylenterephthalat
- Melaminharz
- Phenolharz
- Epoxitharze
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/kunststoffe


