• Kunststoffe - Arbeit (Lösung)
  • anonym
  • 23.06.2025
  • Technik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1

a)

Ther­mo­plas­te

Du­ro­plas­te

Elas­to­me­re

b)

Plas­tik­fla­sche

Ver­pa­ckung

Steck­do­se

Werk­zeug­griff

Luft­bal­lon

Haar­gum­mi

c)

Ja

nein

nein

2
Plas­tik­fla­sche/Ver­pa­ckung: Re­cy­cle­bar, ein­schmelz­bar, des­halb Ther­mo­plast

Steck­do­se/ Werk­zeug­griff: Hart, ro­bust, hit­ze­re­sis­tent

Luft­bal­lon und Haar­gum­mi: Elas­tisch und dehn­bar
3
S Das Gra­nu­lat wird durch eine Schne­cke zur Spit­ze trans­por­tiert und dabei er­wärmt und ver­flüs­sigt.

S Das Spritz­werk­zeug spritzt den Kunst­stoff in eine Form.

S Der flüs­si­ge Kunst­stoff er­kal­tet in der Form und wird da­durch sta­bil.

T Durch Va­ku­um oder Druck­luft wird das Ma­te­ri­al an die Form ge­zo­gen.

T Die er­hitz­te Kunst­stoff­plat­te wird über eine Form ge­legt.

T Über­ste­hen­des Ma­te­ri­al wird ent­fernt.

T Die Plat­te wird mit Heiz­strah­lern auf die op­ti­ma­le Tem­pe­ra­tur er­hitzt.

X Das Gra­nu­lat wird in eine Form ge­füllt und dort er­hitzt.

X Die Schmel­ze wird durch eine Form­ge­drückt, die als Rohr er­kal­tet und ge­kürzt
wer­den kann.
4
a) falsch
b) rich­tig
c) falsch
d) rich­tig
e) rich­tig
5
Wel­che Aus­wir­kun­gen hat die Nut­zung von Kunst­stof­fen?
Be­schrei­be was du auf dem Bild siehst und wel­che Fol­gen ent­ste­hen kön­nen.

Be­schrei­be: Ich sehe Müll, Plas­tik, schwim­mend auf dem Meer und einen Fi­scher auf einem Boot etc.



Aus­wir­kun­gen auf Um­welt: Luft­ver­schmut­zung bei Ver­bren­nung, Zer­stö­rung von Ko­ral­len­riffs, Plas­ti­kis­lands



Aus­wir­kun­gen auf Tiere: fres­sen Müll und ster­ben, ver­hed­dern und ver­let­zen sich, ver­ir­ren sich im Müll



Aus­wir­kun­gen auf Men­schen: schlech­te Fanger­trä­ge, Mi­kro­plas­tik, teure Rei­ni­gung,

6
Bonus: Das habe ich ge­lernt, wurde aber nicht ab­ge­fragt: max. 2 Punk­te
x