• Kurztest Zinsrechnung
  • C. Bräuer
  • 03.05.2024
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Herr Broia be­nö­tigt ein Dar­lehn über 10000 €. Die Bank bie­tet ihm den Kre­dit für 11 % Zin­sen an.
Be­rech­ne, wie viel er am Ende be­zah­len muss, wenn er das Dar­lehn ein hal­bes Jahr spä­ter zu­rück­zahlt.
2
Frau Schmitt legt für Ihre Toch­ter bei der Ge­burt 1000 € in einem ETF (Ex­chan­ge Traded Fund) an. Die­ser bringt im Schnitt 10 % Ren­di­te (Ge­winn/Haben-​Zinsen) pro Jahr.
Zu ihrem 18. Ge­burts­tag schenkt Frau Schmitt ihrer Toch­ter das ge­sam­te Ka­pi­tal.
Be­rech­ne das Ka­pi­tal nach den 18 Jah­ren.
3
Fülle die Lü­cken kor­rekt aus.

Prozent-​ und Zins­rech­nung hän­gen eng zu­sam­men. Die Rech­nun­gen und For­meln sind bei bei­den gleich, nur die Be­griff­lich­kei­ten sind ver­schie­den. So heißt z.B. der Grund­wert in der Zins­rech­nung und der wird Zins­satz ge­nannt.

Die For­mel zur Be­rech­nung der Jah­res­zin­sen Z lau­tet:

Z = (100% + p%)

Will man das Ka­pi­tal nach n-​Jahren be­rech­nen, so lau­tet die For­mel:

x