• Langsam gesprochene Nachrichten
  • drea0703
  • 17.02.2025
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch als Fremdsprache
  • 9, 10, 11, 12, 13, JS1, JS2
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Höre dir die lang­sam ge­spro­che­nen Nach­rich­ten für den 17.02.25 an.

Be­ar­bei­te an­schlie­ßend die Auf­ga­ben.
Was hat der bri­ti­sche Pre­mier­mi­nis­ter Keir Star­mer be­züg­lich der Ukra­i­ne ge­sagt?
In wel­chem Kon­text äu­ßer­te sich Star­mer zu den Trup­pen­ent­sen­dun­gen?
Wer hat das Si­cher­heits­tref­fen in Paris ein­be­ru­fen?
Wel­ches Thema wird beim Son­der­gip­fel in Paris be­spro­chen?
Er­gän­ze die feh­len­den Wör­ter in dem fol­gen­den Text.

Na­wal­nys Witwe ruft Exil-​Russen zum Pro­test auf

Ein Jahr nach dem Tod des russischen Op­po­si­ti­ons­füh­rers Ale­xej Na­wal­ny in einem Straf­la­ger ist am Sonn­tag in vie­len Län­dern des Kreml­kri­ti­kers ge­dacht wor­den. Seine Witwe Julia Na­wal­na­ja rief die Mil­li­o­nen Rus­sen, die im Exil leben, zum Protest auf. Diese müss­ten auf die Stra­ße gehen im Namen der­je­ni­gen in Russ­land, „die es nicht kön­nen“, sagte Na­wal­na­ja bei einer Gedenkveranstaltung in der Kaiser-​Wilhelm-​Gedächtniskirche in Deutsch­lands Haupt­stadt Ber­lin. „Hier kön­nen wir uns frei füh­len, aber in Russland sind die Men­schen Gei­seln des Re­gimes“, sagte Na­wal­na­ja. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, der russische Prä­si­dent Wla­di­mir Putin be­kämp­fe „die Frei­heit und ihre Ver­fech­ter bru­tal“. Umso mu­ti­ger sei Na­wal­nys Wir­ken ge­we­sen.



Ordne zu.
  • Der mut­maß­li­che Täter der Mes­ser­at­ta­cke in Ös­ter­reich
  • Das so­ge­nann­te Dublin-​Zentrum in Ei­sen­hüt­ten­stadt soll hel­fen,
  • Die Dublin-​Regelung be­sagt,
  • Der is­ra­e­li­sche Re­gie­rungs­chef Ben­ja­min Ne­tan­ja­hu ver­kün­de­te
  • Die 2,4 Mil­li­o­nen dort le­ben­den Pa­läs­ti­nen­ser sol­len
  • US-​Außenminister Rubio for­der­te
  • eine ge­mein­sa­me Stra­te­gie von Is­ra­el und den USA für den Gaza-​Streifen.
  • Asyl­be­wer­ber, für die ein an­de­rer EU-​Staat zu­stän­dig ist, schnel­ler zu­rück­zu­füh­ren.
  • habe sich laut Po­li­zei­an­ga­ben im In­ter­net ra­di­ka­li­siert.
  • dass das Land für die Be­ar­bei­tung des Asyl­an­trags zu­stän­dig ist, das der Ge­flüch­te­te nach sei­ner An­kunft in Eu­ro­pa als ers­tes be­tre­ten hat.
  • die Zer­stö­rung der ra­di­kal­is­la­mi­schen Hamas.
  • nach Jor­da­ni­en und Ägyp­ten um­ge­sie­delt wer­den.
Sor­tie­re die The­men nach ihrer Rei­hen­fol­ge.
(1-7)
  • Si­cher­heits­tref­fen der Eu­ro­pä­er in Paris
  • Na­wal­nys Witwe ruft Exil-​Russen zum Pro­test auf
  • Das Baby wird ge­bo­ren.
  • Neues Zen­trum zur Rück­füh­rung von Flücht­lin­gen in Bran­den­burg
  • Bri­ti­scher Pre­mier zur Trup­pen­ent­sen­dung in die Ukra­i­ne be­reit
  • Schul­ter­schluss der USA mit Is­ra­el für den Nahen Osten
  • Er­mitt­lun­gen nach Mes­ser­at­ta­cke in Ös­ter­reich
Wand­le die Aus­sa­ge in in­di­rek­te Rede um.
Keir Star­mer: Groß­bri­tan­ni­en kann bei der Ar­beit an Si­cher­heits­ga­ran­tien für die Ukra­i­ne eine füh­ren­de Rolle ein­neh­men.
x